Gartlhütte (ohne Santnerpass-Klettersteig)
Wer im Rosengarten-Gebiet in Südtirol zum Wandern ist, über Trittsicherheit verfügt und sich zutraut auch mal ohne Sicherung ein paar Meter über Steine zu kraxeln, der sollte unbedingt zur Gartlhütte im Rosengarten wandern, um der Rosengartenspitze und den mächtigen Vajolet-Türmen ganz nah zu kommen. Dabei gibt es die Möglichkeit über den Santnerpass-Klettersteig den vielleicht schönsten Teil des Rosengartens einmal zu umwandern. Wer keinen Klettersteig gehen möchte oder bei wem dies im Herbst schon nicht mehr möglich ist aufgrund von Schnee (so wie bei uns), der kann über das Tschager-Joch (Pas da le Coronele) zur Gartlhütte im Rosengarten-Gebirge wandern und dann trotzdem alle Highlights sehen!
Los geht die Tour (wie der Santnerpass-Klettersteig) bei der Kölnerhütte, die du bequem mit der König Laurin Seilbahn (ab Dezember 2020 wieder geöffnet) erreichen kannst. Gleich hinter der Hütte beginnt ein kurzer, leichter, versicherter Steig (Umgehung möglich, siehe Karte). Nach dem Steig folgt die Abzweigung Richtung Tschager-Joch statt Richtung Santnerpass-Klettersteig. Von hier geht es auch gleich steil die Scharte hinauf auf über 2600m. Hier sind Grödel (Mini-Steigeisen, können im Hotel ausgeliehen werden) auf alle Fälle empfehlenswert, falls schon Schnee liegt. Am Joch angekommen, hast du einen wunderschönen Blick auf die andere Seite des Rosengartens. Dann geht es erstmal wieder relativ steil bergab, wobei es auch schon erste kleinere Kraxelstellen gibt. Nach dem steilen Stück folgt ein leichter Wanderweg zur Vajolethütte unter traumhafter Dolomitenkulisse. Ungefähr bei der Mitte des Weges stehst du auch direkt unter der mächtigen Rosengartenspitze mit 2981m. Ein Wahnsinnsanblick, wie diese so plötzlich, so steil empor ragt.
An der Vajolethütte angekommen folgt nun nochmal ein schwerer Teil, es geht hoch zur Gartlhütte. Beim Hochwandern gibt es einige Kraxelstellen zu überwinden, ein paar Stellen sind auch seilversichert. Hier solltest du auf alle Fälle Trittsicherheit mitbringen und auch keine Angst davor haben, ohne Sicherung Steine hochzukraxeln. Sollte Schnee liegen, sind auch hier wieder Grödel sehr empfehlenswert, um die nötige “Bodenhaftung” zu haben. Stehst du nach circa einer Stunde vor der Gartlhütte erwarten dich nicht nur die spektakulären Vajolet-Türme, sondern auch die Laurinswand. Wahrscheinlich gibt es nur wenige Hütten, die an so einem einzigartigen Ort stehen! Wir haben hier unsere Brote aus dem Lunchbag vom Hotel gegessen und einfach nur die Berge bestaunt. Anschließend ging es wieder den gleichen Weg zurück, für den du etwa 3 Stunden einplanen solltest, vor allem wenn bereits Schnee liegt. Eine wirklich traumhafte Tour und eine klasse Alternative für alle, die nicht den Santnerpass-Klettersteig machen wollen oder können.
Tipp: Im Hotel kannst du dir beim Frühstück ein Lunchbag (2 Brote, Obst, Müsliriegel) bestellen, falls du in keine Hütte einkehren möchtest.
Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von outdooractive. Um auf die Wanderkarte zuzugreifen, klicke auf den Button unten.
Weitere Informationen
Kommentare