Beste Reisezeit
Trockenzeit: Mai-September
Starte deine Indonesien Reiseplanung und entdecke die beeindruckende Vielfalt des Inselreichs! Von mystischen Tempeln auf Java über pulsierende Städte bis hin zu unberührten Stränden und dichten Regenwäldern – Indonesien steckt voller Abenteuer. Lass dich inspirieren und finde die besten Tipps für dein ganz persönliches Reiseerlebnis!
Trockenzeit: Mai-September
Indonesisch
Indonesischer Rupiah (IDR)
deutlich günstiger als DE
Für eine Backpacking-Reise durch Indonesien solltest du dir am besten 3 bis 4 Wochen Zeit nehmen, denn das Land ist riesig, mit seinen über 17.000 Inseln. In dieser Zeit kannst du einige der bekanntesten und schönsten Orte besuchen, wie Bali, Java, Lombok oder die Gili-Inseln.
Wenn du sogar noch ein bisschen mehr Zeit übrig hast, lohnt sich auch ein Abstecher auf weniger touristische Inseln. Allerdings solltest du hier beachten, dass der Inselwechsel manchmal einen ganzen Tag dauern kann, weshalb du beim Inselhopping in Indonesien in einem Monat nicht allzu viele Inseln bereisen kannst – deine persönlichen Highlights schaffst du aber auf jeden Fall!
Die Frage nach der besten Reisezeit für Indonesien ist nicht ganz so easy zu beantworten – die Inseln verteilen sich nämlich auf verschiedene Klimazonen. Grundsätzlich gilt: Die Trockenzeit ist die beste Reisezeit! Da zeigt sich das Wetter von seiner schönsten Seite und es regnet nur selten.
Wenn du nach Bali, Java, Lombok oder zu den Gili-Inseln willst, bist du zwischen Mai und September am besten unterwegs. In dieser Zeit kannst du warmes, sonniges Wetter und ideale Bedingungen für Strandurlaub und Outdoor-Aktivitäten erwarten.
Im Westen von Indonesien, also z. B. auf Sumatra oder auf Teilen von Kalimantan, fällt der Regen auch zwischen November und April. Die trockenere, angenehmere Zeit ist hier von Mai bis Oktober. Falls du die östlichen Regionen wie die Molukken oder Papua mit wenig Regen erkunden willst: Hier eignen sich April bis Oktober besonders gut.
Ein Tipp für Bali-Fans: Meide lieber die Hochsaison (Juni bis August) – da wird’s dort nämlich richtig voll und die Hotelpreise sind deutlich höher. Die entspanntere (und oft günstigere) Nebensaison findest du im April, Anfang Mai und dann wieder ab Mitte September bis Oktober – da kann’s zwar gelegentlich regnen, aber dafür reist du entspannter.
Achtung: Check vorher, wann das Zuckerfest und Ostern gefeiert werden. Da haben auch die Einheimischen Ferien und reisen selbst durchs Land – das konnten wir besonders deutlich spüren, als wir die Vulkane auf Java erkundet haben.
Du fragst dich, was man in Indonesien auf jeden Fall gesehen haben muss? Die Highlights reichen von Bali bis Raja Ampat und Sulawesi – von klassischen Urlaubszielen bis zu paradiesischen Geheimtipps voller Kultur, Natur und Abenteuer.
Bali ist ein wahres Paradies für Reisende. Endlose Strände, beeindruckende Reisterrassen, mystische Tempel und all das kombiniert mit einer Kultur, die vor Herzlichkeit und Gastfreundschaft nur so sprüht. Egal, ob du auf der Suche nach Abenteuern im Dschungel bist oder einfach nur am Strand entspannen möchtest – Bali hat für jeden etwas in petto.
Lombok ist quasi die chillige kleine Schwester von Bali. Die Insel ist noch deutlich unbekannter als Bali, hat aber ebenso traumhafte Strände und ist vor allem bei Surfern sehr beliebt! Hier kannst du in aller Ruhe surfen, schnorcheln, die Sasak-Dörfer erkunden oder einfach den Sonnenuntergang auf dem Vulkan Rinjani genießen.
Java ist eine Insel voller Kontraste – von hektischen Städten wie Jakarta bis zu ruhigen, naturbelassenen Ecken findest du hier alles. Eindrucksvolle Tempelanlagen wie Borobudur und Prambanan sind ein Highlight für Kulturinteressierte. Für Abenteurer gibt’s die rauchenden Vulkane, allen voran der unvergessliche Bromo und der Ijen mit seinem spektakulären blauen Feuer.
Raja Ampat wird unter Tauchfans nicht umsonst als „last paradise“ gehandelt. Die Region gehört definitiv zu den absolut schönsten Orten in ganz Indonesien. So bunte, lebendige und unberührte Korallenriffe wie hier findest du beim Tauchen oder Schnorcheln selten. Es ist, als würde man mitten durch ein Aquarium voller Farben und Formen gleiten – völlig surreal! Weil die Anreise etwas umständlich und dadurch auch teurer ist, gehört Raja Ampat noch zu den echten Geheimtipps mit wenigen Touristen.
Die Insel Flores ist vor allem wegen ihrer Nähe zum Komodo Nationalpark bekannt. Allerdings hat Flores selbst auch einiges zu bieten – wunderschöne Strände, Vulkane und Dörfer und das alles ohne viele Touris, denn die Insel gilt noch als Geheimtipp! Du kannst hier zum Kratersee des Mount Kelimutu wandern, traditionelle Dörfer besuchen oder in einem Over-Water-Bungalow bei Maumere das entspannte Inselleben genießen.
Du wolltest schon immer mal Orang-Utans in freier Wildbahn sehen? Es gibt nur noch zwei Inseln weltweit, auf denen das möglich ist, und Sumatra ist eine davon! Generell ist die Insel ein echtes Naturparadies mit dichten Regenwäldern und Vulkanen, aber auch traditionellen Dörfern mit viel Kultur.
Der Mount Bromo liegt im Osten Javas und gehört zum Bromo-Tengger-Semeru-Nationalpark. Der aktive Vulkan ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten des Landes und lässt sich ganz unkompliziert erkunden: Nach einer rund 40-minütigen, einfachen Wanderung stehst du schon am Kraterrand und kannst direkt in den dampfenden Krater schauen und hörst sogar die vulkanische Aktivität. Näher kannst du einem aktiven Vulkan wohl kaum kommen!
Der Ijen-Vulkan liegt ebenfalls auf Java und zählt definitiv zu den faszinierendsten Highlights in ganz Indonesien. Was ihn so besonders macht? Sein knallblauer Säuresee! Die leuchtende Farbe entsteht durch Schwefel, der sich im Kratersee ablagert und mit dem Wasser reagiert. Der Aufstieg zum Krater dauert in der Regel etwa 1 bis 1,5 Stunden und ist gut machbar. Wer Glück hat, kann am Ijen nachts auch ein blaues Feuer sehen, welches es so nur zweimal weltweit gibt.
Mit seinen 3.726 Metern ist der Rinjani nicht nur der höchste Vulkan Lomboks, sondern auch der zweithöchste ganz Indonesiens! Wenn du ihn besteigen möchtest, solltest du definitiv eine gute Grundfitness haben. Der Weg zum höchsten Punkt des Kraters führt nur im Rahmen einer geführten 2- oder 3-Tages-Tour. Übernachtet wird im Zelt – direkt am Kraterrand, wo du schon beim Aufwachen mit einer Wahnsinns-Aussicht auf den türkisblauen Kratersee Segara Anak belohnt wirst. Besonders cool: Im See brodelt ein kleiner Vulkan, der sogar oft raucht.
Der Mount Batur liegt auf Bali und ist definitiv einen Ausflug wert! Im Rahmen einer Tour kannst du den Berg (am besten bei Sonnenaufgang) bei einer leichten Wanderung besteigen und dann mit der aufgehenden Sonne den Blick auf den Vulkan Agung (3.032m) genießen.
In Indonesien gibt’s super coole Aktivitäten – bei den meisten davon entdeckst du auf die ein oder andere Weise die wirklich unglaublich schöne Natur, ob auf Land oder auf Wasser. Aber auch ein Kochkurs ist unserer Meinung ein unbedingtes Must-Do, so kannst du auch nach deinem Indonesien Urlaub deine Lieblingsgerichte nachmachen 🙂
Bevor du ewig lange suchst und hin- und herüberlegst, vertrau einfach unseren Hotelempfehlungen. Wenn wir von einer Unterkunft in Indonesien begeistert waren, empfehlen wir diese gerne weiter. In Indonesien sind die Unterkünfte generell sehr günstig, trotzdem ist uns ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sehr wichtig.
„Was soll ich packen?“, „Wie plane ich eine Reise durch Indonesien?“ und „Wie viel kostet eine Indonesien Reise?“ – Auf diese Fragen haben wir natürlich auch eine Antwort. Wir helfen dir bei deiner Indonesien Reiseplanung mit unseren Tipps.
Für eine Reise durch Indonesien solltest du dir am besten mindestens 3 bis 4 Wochen Zeit nehmen.
Indonesien ist vergleichsweise ein sehr günstiges Reiseland. Wie viel genau du ausgibst, hängt natürlich sehr von deinem Reisestil ab – also, ob du in Hostels oder Hotels schläfst zum Beispiel. Zur Orientierung: Wir haben für 4 Wochen pro Person 3.270€ ausgegeben, haben dabei in Unterkünften der oberen Mittelklasse geschlafen und auch einige teure Aktivitäten gemacht.
In der Monsunzeit macht eine Indonesien Reise nicht so viel Sinn, da es sehr viel regnet. Die beste Reisezeit ist demnach in der Trockenzeit. Aber Achtung, je nach Region/Insel kann diese unterschiedlich ausfallen. Informiere dich vor der Buchung also unbedingt, ob an deinem Wunschreiseziel in Indonesien zu deinem Reisedatum Trockenzeit herrscht.
Du möchtest noch mehr Eindrücke von Indonesien? Dann sieh dir doch einfach unser Rundreise-Video zu Indonesien an!
Viele Reisetipps und noch mehr Eindrücke zu Indonesien bekommst du nicht nur auf unserem Reiseblog, sondern auch in unserer Podcastfolge. Hör also gerne mal rein 🙂
Klicke auf den Button, um die Podcastfolge über Spotify zu laden und anzuhören.
Mehr InformationenDu musst das reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken.
Mehr InformationenDu musst das Captcha laden, um das Formular absenden zu können.
Mehr InformationenKlicke auf den Button, um die Tourempfehlungen von GetYourGuide zu laden. Mehr Informationen
Klicke auf den Button, um den Beitrag von Instagram zu laden.
Mehr Informationen