3 Tage Paris: Perfektes Programm & Tipps für deine Planung!

25. Juni 2024 Nina von traveloptimizer

3 Tage Paris: Perfektes Programm & Tipps für deine Planung!

Zuletzt aktualisiert: 25.06.2024

Paris zieht mit seinen zahlreichen Highlights Jahr für Jahr Millionen Besucher an, doch wie schafft man es, all diese Sehenswürdigkeiten in nur 3 Tagen entspannt zu erkunden? Diese Frage stellt sich wohl jeder, der einen Kurztrip in die Stadt der Liebe plant. Was muss man unbedingt sehen? Welche Tickets sollte man vorher buchen? Das kann schnell für Stress sorgen und einem die Vorfreude nehmen. Aber keine Sorge, in diesem Artikel findest du alle wichtigen Infos, persönliche Tipps und ein detailliertes Programm für einen 3 Tage Städtetrip in Paris. Vom Eiffelturm bis zum Louvre – hier erfährst du, wie du das Beste aus deiner Reise machst und Paris in vollen Zügen genießt.

Viel Spaß beim Nachreisen 🙂

Außerdem helfen dir folgende Artikel bei der Programmplanung für deine Parisreise:

  • Autorin Nici

    Nici

    Mit einem feinen Gespür für Design, Kunst & Croissants begeistert sie sich besonders für europäische Großstädte. Jede ihrer Reisen ist bis ins kleinste Detail perfekt geplant. 😊

    Übrigens: Alle mit * markierten Links sind Empfehlungslinks. Wenn du auf diese Links klickst und anschließend buchst, bleibt für dich der Preis gleich, wir bekommen aber eine kleine Provision. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich schreiben - Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡



  • Tipps vorab

    • Buche wichtige Tickets für einzelne Sehenswürdigkeiten im Vorfeld. Der Paris City Turbopass* lohnt sich für unser empfohlenes Programm nicht.
    • Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App-Ikon ab und nutze ihn als Reiseführer (wie das geht, erfährst du hier).
    • Meiner Meinung nach das beste Hotel im mittleren Preisniveau (zentral gelegen) ist das Moris Grand Boulevards*!
    • Leih dir in Paris (wenn das Wetter passt) ein Fahrrad, meiner Erfahrung nach die schönste Möglichkeit, um von A nach B zu kommen!
    • Pack dir bequeme Schuhe ein! (zur Packliste)
    • EU-Touris unter 26 aufgepasst: Ihr habt in über 50 Sehenswürdigkeiten, Museen und Denkmälern kostenlosen Zutritt. Reserviert euch (falls möglich) trotzdem vorab ein Freiticket, damit ihr euch die Wartezeit spart.

    Reiseplan für 3 Tage

    Bevor ich dir weiter unten für jeden einzelnen Reisetag das detaillierte Programm vorstellen, möchte ich dir hier einfach nur einen schnellen Überblick geben, was du in 3 Tagen realistisch anschauen kannst.


    Tag 1


    Tag 2


    Tag 3

    • Montmartre (Stadtviertel)
      • Le mur des je t’aime (Wand der Liebe)
      • Sacré-Cœur (kostenloser Eintritt, keine Reservierung möglich)
      • Karussell im Square Louise-Michel
      • Vintage Fotoautomat
      • Moulin Rouge (Fotostopp)
    • Île de la Cité (Insel auf der Seine)
    • Le Marais (Stadtviertel)
      • Place des Vosges
      • Picasso-Museum
      • Optional: Free Walking Tour (zur Tour)
      • Foodtour und Weinverkostung (zur Tour*)

    Tipp: Vergiss nicht, die wichtigsten, einzelnen Sehenswürdigkeiten im Voraus zu buchen!

  • Die Tipps helfen dir bei deiner Planung?

    Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Tickets über die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Empfehlungslinks buchst. Die Tickets kosten dich dadurch keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich veröffentlichen.
    Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

  • Tag 0 (Anreise)

    Transfer Flughafen – Stadtzentrum

    Option 1: Taxi

    • Shuttle vom Hotel organisieren lassen
    • Frag nach der Buchung über booking.com* einfach über die App oder den Login-Bereich beim Hotel nach
    • Festpreis von 50 bis 55€, Dauer: 30-25 Min, je nach Verkehr und Hotellage

    Option 2: Bus

    • Flughafen-Shuttle RATP von Charles de Gaulle – Zentrum (Station Opéra), 16,50€, Dauer: ca. 75 Min, anschließend mit Linienbus oder Metro zum Hotel, Fahrkarte vor Ort, fährt alle 15-20Min
    • Linienbus 350/351 Charles de Gaulle Flughafen (T2 A-D) – Ostbahnhof (Haltestelle ja nach gebuchtem Hotel wählen), 2,50€, Dauer: 70 Min, Fahrkarte vor Ort

    Option 3: Zug

    • Mit dem RER B vom Flughafen Charles de Gaulles zum Nordbahnhof, fährt alle 10 Minuten, 12€, Dauer: 35 Minuten, Fahrkarte vor Ort
    • Je nachdem, wo dein Hotel ist, musst du anschließend auch nochmal mit dem Bus oder der Metro fahren!

    Achtung: Es gibt in Paris mehrere Flughäfen, das solltest du beim Shuttletransfer immer mit angeben, der Flughafen Charles de Gaulle (CDG) ist der größere und wird meistens angeflogen.

    Anreise mit dem Zug

    • In Paris gibt es mehrere Hauptbahnhöfe, Züge aus Deutschland kommen in der Regel am Gare de l’Est in Paris an (ICE- und TGV-Verbindungen).
    • Ins Zentrum: Mit der U-Bahn-Linie 4 Richtung “Mairie de Montrouge” bis “Châtelet” oder U-Bahn-Linie 7 Richtung “Villejuif-Louis Aragon” bis “Opéra”

    Tipp: Lade dir die RATP-App herunter oder nutzte Google Maps, um die genauen Abfahrtszeiten der Busse zu sehen, folge am Flughafen den Schildern Richtung


    Wie kommst du von A nach B?

    • Fahre mit Bus & Metro
      • Achtung: Fahrkarte kann nicht im Bus gekauft werden, sondern nur an einem Automaten oder über die App Île-de-France Mobilités IDFM-App
      • Bei mehreren Fahrten am Tag lohnt sich eventuell ein Tagesticket (Zone 1+2)
      • Nutze Google Maps für genaue Abfahrtszeiten oder lade dir die IDFM-App herunter
    • Zu Fuß (zur Champs-Élysée ca. 30 Min. zu Fuß, je nach Hotel)
    • Mit dem Fahrrad (an nahezu jeder Ecke gibt es Fahrräder, die du dir ganz einfach über die jeweilige App ausleihen kannst oder coole City Bikes z.B. bei Swapfiets Paris für 17€/Tag, in der Nähe der Hoteltipps)

    Tag 1

    Eiffelturm

    • öffnet um 09:30 Uhr
    • Plane ca. 1,5-2 Stunden ein
    • Wahrzeichen von Paris und Must-See
    • Besuch der zweiten Etage oder Fahrt bis zur Spitze (Ticket reservieren)

    Tipps:

    • Ticket mit Zeitslot direkt morgens buchen
    • Auf offizieller Website buchen, dort sind Tickets am günstigsten
    • Wenn du gut zu Fuß bist, empfehle ich dir, für den Abstieg die Treppen zu nutzen, um die langen Wartezeiten an den Aufzügen zu umgehen
    • Bester Ausblick auf den Eifelturm:
      • Place du Trocadéro (in Google Maps öffnen), nur wenige hundert Meter entfernt, liegt auf der anderen Seite
      • Wiese vor dem Eiffelturm bei Champ-de-Mars, perfekt für Picknick, pack eine Decke ein und hol dir im Supermarkt ein paar Snacks

    Spaziergang entlang der Seine

    • Spazierweg in Google Maps öffnen, ca. 3km bis zum Place de la Concorde
    • Richtung Louvre, vorbei an Pont Alexandre III, Grand Palais & Jardin des Tuileries, ca. 3km, 45 Min

    Alternative: Fahrrad leihen (z.B. bei Swapfiets) und entlang der Seine bis zum Place de la Concorde fahren (Route in Google Maps öffnen)


    Champs-Élysée

    • Spaziergang entlang der Champs-Élysée, der “schönsten Avenue der Welt” bis zum Triumphbogen (Arc de Triomphe) am Ende der Straße
    • Die 2km lange Straße verbindet den Place de la Concorde mit dem Triumphbogen
    • Shoppingmöglichkeiten, teure Boutiquen, Restaurants und Souvenirstände

    Essens-Tipps:

    • Leckere Macarons gibt es im Café PAUL, auch perfekt als Mitbringsel
    • Café Di Roma (italienisch, bezahlbar im Vergleich zu den meisten Restaurants auf der Champs-Élysée)

    Triumphbogen

    • Ticket reservieren*
    • Auch im Paris City Turbopass* enthalten
    • Befindet sich am Ende der Champs-Élysée auf dem Place de l’Etoile (deutsch Sternplatz)
    • Dort münden sternförmig zwölf große Straßen (darunter die Champs-Élysée)
    • Zum Place de l’Etoile gelangst du durch einen Tunnel, der Eingang befindet sich an der Metrostation Charles de Gaulles – Etoile (in Google Maps öffnen)
    • Wurde von Napoleon I. zu Ehren der französischen Armee in Auftrag gegeben und 1836 fertiggestellt
    • 360° Blick über Paris
    • Auf- und Abstieg ist über eine sehr enge Wendeltreppe oder einen Lift möglich

    Abendessen und Spaziergang im Quartier Latin

    • Fahre mit der M1 vom Triumphbogen bis zur Haltestelle “Hôtel de Ville”, Stadtviertel liegt dann auf der gegenüberliegenden Flussseite
    • Sehr beliebtes Studentenviertel in der Nähe der Uni Sorbonne
    • Bekannt für die berühmte Buchhandlung Shakespeare and Company
    • Viele kleine Cafés & coole Bars

    Essenstipps:

    • Restaurant Loulou Paris (Australisches Restaurant im Dinerstil und Vintage Einrichtung, in der Nähe der Bibliothek)
    • Loufoque (coole Studentenbar/Restaurant, in der Nähe der Bibliothek)
    • Le vent d’Armor (gehobenere, französische Küche, auch vegetarische Optionen)
    • Chez Bartolo (Neapolitanisch, wunderschönes Ambiente)

    Paris bei Nacht & Bootsfahrt über die Seine

    Alternativ: Einen guten Blick auf den glitzernden Eiffelturm aus hast du auch vom Park Champ-de-Mars.

    Powered by GetYourGuide

    Tag 2

    Louvre

      • Tickets reservieren*
      • Geöffnet ab 9 Uhr (dienstags geschlossen), plane 3-4 Stunden ein
      • Befindet sich in der ehemaligen Residenz der französischen Könige
      • Achtung: Es gibt insgesamt 4 Eingänge:
      • Ticketoptionen (mind. 3-4 Wochen im Voraus buchen):
      • Am besten Zeitslot direkt um 9 oder 10 Uhr reservieren
      • Insgesamt 10 Bereiche mit verschiedenen Ausstellungen
      • Highlights: Mona Lisa & Venus von Milo

    Essenstipp in der Nähe: Le Louvre Ripaille (französisches Bistro)

    Tipp: Bei schlechtem Wetter solltest du den Eingang in der Einkaufspassage Galerie du Carrousel (in Google Maps öffnen) nutzen, denn dort bist du vor Wind und Regen geschützt.


    Palais Royal

    • Stadtpalast im 1. Arrondissement
    • Innenhof mit den schwarz-weißen Säulen besichtigen (kostenlos)
    • Cooles Fotomotiv

    Tipp: Evtl. vor dem Louvre noch vorbeischauen, wenn du ein Foto mit den Säulen ohne Personen schießen möchtest.


    Jardin des Tuileries

    • Ehemaliger Barock-Schlosspark im französischen Stil
    • Erstreckt sich vom Louvre bis zum Place de la Concorde
    • Ideal für einen Spaziergang und eine Picknickpause
    • Spaziere durch den Park bis zum Place de la Concorde, weiter Richtung Champs-Élysée oder Rue de Rivoli

    Optional: Musée d’Orsay

    • Falls ihr richtig kunstaffin seid, solltet ihr euch das Musée d’Orsay nicht entgehen lassen. Ansonsten ist es eine gute und etwas ruhige Alternative zum Louvre
    • Ticket mit Schnelleinlass*
    • Kunstmuseum in einem ehemaligen Bahnhofsgebäude (besonders gut an der alten Bahnhofsuhr zu erkennen)
    • Highlights: Impressionistische Gemälde von Monet und Degas, wechselnde Sonderausstellungen
    • Deutlich entspannter und ruhiger als der Louvre

    Invalidendom

    • Ticket für Grab und Museum*
    • Napoleons Grab & Militärmuseum kostet Eintritt
    • Goldene Kuppel gilt als Wahrzeichen von Paris
    • Ausstellung über die beiden Weltkriege
    • Grenzt an die Soldatenkirche Cathèdrale St. Louis des Invalides, Kathedrale selbst ist kostenlos, aber von innen eher unspektakulär

    Optional: Food-Tour oder Kochkurs


    Abendessen in Saint-Germain-des-Prés

    • Erkundung des Stadtviertels
    • Besichtigung der Kirche Saint-Germain-des-Prés
    • Besuch einer der vielen bekannten Buchhandlungen (z.B. L’Écume des Pages, Librairie Galignani)
    • Jardin du Luxemburg
      • Park und Schloss
      • Kostenloser Eintritt

    Essenstipps:

    • Papa Jazz Club (Jazz Club, öffnet erst um 19:30 Uhr, französische Küche, uriges Ambiente aber sehr authentisch)
    • Kodawari Ramen (sehr gutes Ramen Restaurant)
    • Semilla (gehobene, moderne, französische Küche)

    Tour Montparnasse am Abend

    • Tickets reservieren*
    • Fahr mit der Metro (Linie 6) von Arc de Triomphe de l’Étoile bis Montparnasse (20Min)
    • Bester Blick über die Stadt, höchste Aussichtsplattform in Paris
    • 210 Meter hohes Bürogebäude mit Aussichtsplattform und insgesamt 59 Etagen
    • Nach dem Eiffelturm das zweithöchste Gebäude von Paris
    • Schau dir unbedingt den Film über die Geschichte von Paris an. Dort unternimmst du eine kleine Zeitreise vom Mittelalter bis heute.

    Tag 3

    Montmartre und Sacré-Cœur

    • Fahre mit Metro am besten zur Abbesses-Station
    • Spaziergang durch das Künstlerviertel
    • Blick auf Paris vom Berg Montmartre
    • Künstler und Cafés auf dem Place du Tetre
    • Mache einen Spaziergang mit mehreren Stopps, ca. 2,5h mit Cafe-Stopp (Route in Google Maps öffnen)

    Le mur des je t’aime (“Ich liebe dich”-Mauer)

    • Mauer mit “Ich liebe Dich”-Sprüchen in 130 verschiedenen Sprachen

    Basilika Sacré-Cœur

    • eine der bekanntesten Kirchen in Paris mit imposantem Treppenaufstieg und tollem Ausblick über die Stadt
    • Eintritt ist kostenlos und die Wartezeit dementsprechend lang, früh kommen lohnt sich
    • geöffnet ab 06:30 Uhr

    Karussell im Louise Michel Park

    • Park mit Aufstieg zum Montmartre und Blick auf die Basilika
    • Traditionelles französisches Karussell mit nostalgischen Figuren und Pferden

    Vintage Fotoautomat

    Café-Stopp

    Moulin Rouge

    • Abendvorstellungen (zum Programm)
    • Inzwischen ist das berühmte Mühlrad des Kabaretts zum Wahrzeichen von Paris geworden

    Île de la Cité

    • Fahre mit der Metro von der Station “Blanche” zur Station “Notre Dame”, ca. 30Min (Google Maps)
    • Binneninsel an der Seine mit dem ältesten Teil der Pariser Stadt
    • Insgesamt neun Brücken führen auf die Insel, darunter die älteste und wohl bekannteste “Pont Neuf” aus dem Jahr 1578
    • Bei Hinweg zu Fuß Fotostopp beim Hôtel de Ville (Rathaus mit schöner Architektur)
    • Stopp bei den Bouquinisten: Buchhändler & Antiquare, die entlang der Seine ihre Schätze verkaufen

    Notre-Dame

    • Wurde beim Brand 2019 zerstört
    • Besichtigung der Kathedrale (von innen ab Dezember 2025)

    Spaziergang zur Sainte-Chapelle und Conciergerie

    Optional: Spaziergang über die Île Saint-Louis (kleine Nebeninsel direkt neben Île de la Cité)

    Essens-Tipp: Eis bei der bekannten Eisdiele Berthillon


    Stadtviertel Le Marais

    • Stadtteil im 4. Arrondissement, Fahre am besten zur Metrostation Rambuteau
    • Stadtviertel mit vielen trendigen Boutiquen & Bars
    • Besichtigung des Place des Vosges, der als schönster Platz in Paris gilt
    • Shopping und Kaffeepause
    • Spaziergang durch das Viertel
    • Optional:
      • Free Walking Tour, Start um 15 Uhr (zur Tour)
      • Food-Tour und Weinverkostung (zur Tour*)

    Picasso-Museum

    • Tickets reservieren*
    • Über 5.000 Werke von einem der berühmtesten Künstler der Welt
    • Picasso war der Erfinder einer neuen Kunstrichtung (Kubismus), sein teuerstes Bild ist 130 Millionen Euro wert

    Essenstipps:

    Abreise

    Karte

    Damit du einen Überblick über die Lage der einzelnen Sehenswürdigkeiten bekommst, habe ich dir für deinen Besuch alle Highlights & Tipps in einer interaktiven Paris-Karte abgespeichert.


    So kannst du die Karte optimal nutzen:

    Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Paris-Karte mit allen Sehenswürdigkeiten für ein 4-5 Tage Programm in Google Maps ab.
    Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.

    Noch nicht ganz klar, wie du die Karte optimal nutzen kannst? Dann schau dir unser YouTube-Video dazu an.

    1. Tag (gelb), 2. Tag (lila), 3. Tag (grün)

    Klicke auf den Button, um die interaktive Karte von Google Maps zu laden.

    Mehr Informationen

    Hoteltipps

    In Paris solltest du darauf achten, ein Hotel im Zentrum zu buchen, damit du viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichen kannst. Ich habe drei schöne Hotels für dich herausgesucht, die alle im zentralen Stadtviertel Le Marais liegen. Wenn du 3 Tage in Paris verbringst, ist es ratsam, ein ruhiges Hotel mit bequemen Betten zu wählen. Frühstück ist unserer Meinung nach optional, da du sowieso oft früh unterwegs sein wirst, um zu den ersten Besuchern der Sehenswürdigkeiten zu gehören. Ein Frühstück in einer Bäckerei oder einem Café ist oft praktischer und charmanter.


    Moris Grands Boulevards (€€)

    Das Moris Grand Boulevards* hat eine super Lage zwischen den zwei Metrolinien Strasbourg Saint-Denis und République, was sehr praktisch ist. Im Vergleich zu einigen anderen Hotels in derselben Lage sind die Preise wirklich sehr fair und gut. Klar, die Zimmer sind etwas kleiner, aber wer einen Städtetrip in Paris plant und ohnehin den ganzen Tag unterwegs ist, ist hier perfekt aufgehoben, denn es ist alles sauber und modern. Frühstück kann man optional dazubuchen – ist meiner Meinung nach aber kein Muss, ein Frühstück in einer französischen Bäckerei unterwegs finde ich eh viel besser.

    • 24h Rezeption
    • Klimaanlage
    • auch Familienzimmer
    • optionales Frühstück für 16€
    • Parkgarage für 25€/Nacht in der Nähe
    • kostenlose Gepäckaufbewahrung

    >>> zum Moris Grand Boulevards*


    Hotel Taylor (€€)

    Das Hotel Taylor* liegt preislich auch im Mittelklassebereich und befindet sich fast neben dem oben empfohlenen Moris Grands Boulevards und ist eine sehr gute Alternative. Ein Zimmer kostet (je nach Saison) zwischen 160-260€, was für die zentrale Lage ein wirklich fairer Preis ist. Zwei Metrostationen erreichst du auch innerhalb weniger Minuten zu Fuß! Jedes Zimmer ist mit einer anderen, verrückten Tapete versehen. Das Hotel liegt in einer ruhigen Seitengasse und das Personal ist mega freundlich – hier kann man für den Preis also nicht meckern!

    • 24h Rezeption
    • Klimaanlage
    • optionales Frühstück für 14€
    • Shuttleservice zum Flughafen kann man anfragen
    • Empholene Parkgarage: “garage Perrier” in der Straße
    • kostenlose Gepäckaufbewahrung

    >>> zum Hotel Taylor*


    1K Paris (€€€)

    Das 1K Paris* Hotel bringt peruanischen Vibe nach Paris. Stylische, gemütliche Zimmer und ein Restaurant, das mit leckeren peruanischen Gerichten auf dich wartet, machen den Aufenthalt zum Erlebnis. Nicht verpassen: die Pisco-Bar mit exotischen Cocktails! Gegen einen Aufpreis kannst du dir über das Hotel einen Flughafenshuttle buchen lassen und die kostenlose Gepäckaufbewahrung nutzen. Nach einem anstrengenden Citytag kannst du dich im Spa- und Wellnessbereich des Hotels noch etwas verwöhnen lassen.

    • Modernes Hotel, farbenfrohe Zimmer
    • Hauseigenes Restaurant und 2 Bars
    • Zentrale Lage im Viertel Le Marais
    • 150m von der nächsten Metrostation entfernt
    • Spa- und Wellnesscenter
    • Fitnesscenter
    • Optionaler Flughafenshuttle

    >>> zum 1K Paris*

  • Die Tipps helfen dir bei deiner Planung?

    Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Tickets über die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Empfehlungslinks buchst. Die Tickets kosten dich dadurch keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich veröffentlichen.
    Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

  • Was vorab buchen?

    Wenn du das Programm für deinen 3-tägigen Städtetrip nach Paris im Vorfeld selbst planen möchtest, kannst bzw. solltest du unbedingt ein paar Sachen im Voraus buchen. Dadurch hast du auch die Gesamtkosten besser im Blick. Du kannst diese Zusammenfassung auch als eine Art Checkliste nutzen, ob du alle wichtigen (für dich relevanten) Tickets bereits hast.


    Fortbewegung

    Was? Preis Tickets
    Flüge ab 100€ skyscanner
    GetYourGuide Flughafen-Shuttle Bus ab 92€ zum Ticket*
    Fahrrad (Vélib) ab 3€ zum Anbieter
    Fahrrad für 1 Tag ab 17€ Swapfiets

    Hotel

    Hotelname Preis
    Moris Grand Boulevards* 160-260€
    Hotel Taylor* 160-260€
    1K Paris* 330-540€

    Eintrittstickets & Führungen

    Sehenswürdigkeit Preis Tickets
    Eiffelturm
    2. Stock Treppe ab 12€ zum Ticket
    2. Stock Lift ab 19€ zum Ticket
    Aufzug Spitze ab 29,50€ zum Ticket
    Triumphbogen
    Zugang zur Aussichtsplattform ab 16€ zum Ticket*
    Louvre
    Ticket mit Zeitslot ab 22€ zum Ticket*
    Audioguide ohne Eintritt ab 5€ zum Ticket*
    Invalidendom
    Napoleons Grab & Militärmuseum ab 16€ zum Ticket*
    Musée d’Orsay
    Eintritt + Audioguide ab 15€ zum Ticket*
    Centre Pompidou
    Eintritt + Audioguide ab 15€ zum Ticket*
    Seine Bootsfahrt
    Panorama Bootsfahrt ab 15€ zum Ticket*
    Abendliche Rundfahrt + Musik ab 20€ zum Ticket*
    Conciergerie + Sainte-Chapelle
    Conciergerie Ticket mit Histopad ab 13€ zum Ticket*
    Kombiticket mit Sainte-Chapelle ab 20€ zum Ticket*
    Foodtouren
    Macarons-Kurs ab 115€ zum Kurs*
    Croissant-Kurs ab 115€ zum Kurs*
    Foodtour und Weinverkostung in Le Marais ab 98,50€ zur Tour*
    Quartier du Marais
    Free Walking Tour 3€ zur Tour
    Tour Montparnasse
    Zugang zur Aussichtsplattform ab 18€ zum Ticket*
    KOMBITICKET: Paris City Turbopass ab 140€ zum Ticket*

    Restaurants

    Ich habe sie dir in Google Maps verlinkt, sodass du sie sofort abspeichern kannst!

    Powered by GetYourGuide

    Lohnt sich der Paris City Turbopass?

    Es gibt mehrere City Pässe für Paris, für einen 3 Tage Trip würde sich aber unserer Meinung nach, wenn dann nur der Turbopass lohnen und den möchte ich jetzt einfach mal etwas genauer unter die Lupe neben. Um herauszufinden, ob sich der Turbopass, der mehrere Sehenswürdigkeiten in einem Kombiticket zusammenfasst, preislich lohnt, muss man einfach gegenrechnen, welche Sehenswürdigkeiten und Vorteile man selbst nutzen würde. Beim Turbopass lohnt es sich, den Flughafentransfer dazu zu buchen, die Option “Nahverkehrsticket” lohnt sich meistens nicht, weil einzelne Fahrten günstiger sind und du viel zu Fuß gehen kannst.

    • Kosten 3-Tages-Pass: 170€

    Was ist inklusive?

    Folgende Sehenswürdigkeiten des 3 Tage Programms wären mit dabei:

    • Eiffelturm (12€)
    • Louvre (20-49€)
    • Arc de Triomphe (+ Aussichtsplattform) (16€)
    • Conciergerie + Sainte-Chapelle (13-20€)
    • Seine Panoramafahrt (15€)

    Gesamt: 86€

    Wenn du nur die oben genannten Sehenswürdigkeiten besuchst, lohnt sich der 3-Tage Paris City Turbopass* also nicht, denn diese würden einzeln gebucht nur 86€ kosten, der City Pass kostet allerdings 170€. Er kann allerdings sinnvoll sein, wenn du noch ein paar der unten aufgeführten zusätzlichen Vorteile & Vergünstigungen nutzt, wie eine Stadtführung oder Hop-On-Hop-Off-Bus Stadtrundfahrt.

    Er kann sich aber v.a. bei schlechtem Wetter schnell lohnen, wenn man dann doch mehr Museen besucht. Der große Vorteil ist natürlich, dass du den Pass einmal buchst und auch die Tage angibst, wann du Louvre und den Eiffelturm buchen möchtest und mit nur 1 Buchung hast du quasi alle wichtigen Tickets im Vorfeld reserviert.

    Zusätzlich nutzbar (im 3 Tage Programm nicht eingeplant):

    • Schloss Versailles (21€)
    • Hop-on Hop-off Bus 2 Tage (34€)
    • Stadtführung Paris (verschiedene Optionen) (12€)
    • Käse- oder Weinverkostung (35€)
    • Eintritt für über 50 Museen
    • Schlösser von Paris, darunter Château de Pierrefonds (8€), Château de Rambouillet (9,50€) und Château de Vincennes (9€)
    • FlyView (19,50€)
    • Paradox Museum (29€)
    • Alle enthaltenden Optionen

    >>> zum Paris City Turbopass*

  • Kosten

    Du findest mein vorgeschlagenes Programm oben ganz cool und fragst dich jetzt wahrscheinlich, was 3 Tage in Paris eig. kosten? Damit du grob einschätzen kannst, wie teuer 3 Tage in Paris sind, gibt es hier eine kleine Kostenübersicht für dich.

    Bei der Anreise gehe ich einfach von einem günstigen Flug für durchschnittlich 200€ p.P. aus. Wenn du mit dem Bus oder Zug anreist, geht das natürlich günstiger. Die Unterkunft ist der größte Kostenposten bei einem Citytrip. Bei 3 Tagen in Paris würde ich dir ein zentrales, Mittelklasse-Hotel empfehlen für durchschnittlich 200€ pro Nacht.

    Tipp: Die günstigsten Hotelpreise findest du meistens zwischen November bis Februar (ausgenommen Weihnachten und Silvester).

    Für Essen und Trinken rechne ich 100€ pro Tag zu zweit. Damit kannst du morgens in der Bäckerei frühstücken, dir unterwegs Café, Eis und einen Snack besorgen und abends schön Essen gehen.

    Für 3 Tage in Paris solltest du also zu zweit mit ca. 1.740€ rechnen, wenn du dich an dem oben genannten Programm orientierst.

    Gesamt Pro Person
    Flug (München – Paris) 400€ 200€
    Unterkunft (3 Nächte) 600€ 300€
    FIXKOSTEN GESAMT 1.000€ 500€
    Eintritte & Touren 300€ 150€
    Fahrrad 3 Tage 40€ 20€
    Essen 300€ 150€
    Transfers (Flughafen, Strand, Busse in der Stadt) 100€ 50€
    GESAMTKOSTEN 1.740€ 870€

    Weitere Tipps

    Falls du noch mehr Reisetipps zu deinem 3-tägigen Paris Städtetrip brauchst, dann schau gerne bei unseren weiteren Artikel vorbei. Dort verraten wir dir noch mehr Tipps zum Thema beste Reisezeit, Geld abheben, Citypässe und mehr.

    👉 Mehr Infos: Paris Städtetrip (coming soon)


  • Packliste

    Damit du bei deinem Urlaub nichts vergisst, habe ich extra einen Artikel über die perfekte Städtetrip-Packliste geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF ausdrucken und runterladen.

    Häufige Fragen

    Wann ist die beste Reisezeit für Paris?
    Die meisten Leute bevorzugen den Frühling (April bis Juni) und den Herbst (September bis November), wenn das Wetter mild ist und die Menschenmassen nicht so groß sind wie im Sommer. Im Frühling blühen die Blumen, und die Caféterrassen sind belebt, während der Herbst angenehme Temperaturen und schöne Farben bietet. Wenn du Menschenmengen und höhere Preise vermeiden möchtest, könntest du auch den Winter in Betracht ziehen, obwohl das Wetter kälter ist und einige Attraktionen eingeschränkte Öffnungszeiten haben.
    Was kosten 3 Tage in Paris?
    In Paris macht v.a. die Unterkunft den größten Kostenposten aus. Wenn du ein Hotel für 200€/Nacht buchst, solltest du insgesamt zu zweit mit ca. 1.740€ rechnen, wenn du in 3 Tagen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besuchen willst.
    Wie viele Tage braucht man für Paris?
    Um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm, den Louvre, Notre-Dame und Montmartre zu besichtigen, würde ich empfehlen, mindestens drei Tage einzuplanen. Dann ist das Programm aber auch schon relativ stramm. Wenn du auch das Schloss Versailles besuchen möchtest, wäre ein zusätzlicher Tag sinncoll.
    Ist Paris gefährlich?
    Das Auswärtige Amt schreibt für Paris eine Terrorismus-Warnung aus, was allerdings nicht heißt, dass du Paris nicht besuchen solltest. Insgesamt ist Paris in Bezug auf Taschendiebstahl so gefährlich wie jede andere Großstadt in Europa. Deshalb solltest du typische Vorsichtsmaßnahmen treffen, wie z.B. Wertsachen sicher aufbewahren und auf deine persönlichen Gegenstände achten.
  • Dir hat der Blogartikel weitergeholfen?

    Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du über die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Empfehlungslinks deine Hotels, Tickets, Mietwagen oder Produkte buchst und kaufst. Die Buchungen oder Produkte werden für dich nicht teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich veröffentlichen.
    Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

    Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

    Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

    Ergebnis 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 188

    Noch keine Abstimmungen vorhanden. Sei der Erste!

    /
     

    Welcher Reisetyp bist du?


    Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!

    Starten
    Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
    Wie lange verreist du am liebsten?
    Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
    Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
    Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
    Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
    Magst du es zu fliegen?
    Was möchtest du im Urlaub erleben?
    Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
    Vorname
    E-Mail Adresse
    Weiter
  • Ähnliche Beiträge

    Paris

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


    Gleich weiterlesen :)