Tivoli Kopenhagen: Infos, Eintritt & Attraktionen im Überblick

24. Dezember 2024
Geposted in Dänemark, Europa
24. Dezember 2024 Nina von traveloptimizer

Tivoli Kopenhagen: Infos, Eintritt & Attraktionen im Überblick

Zuletzt aktualisiert: 24.12.2024

Kopenhagen ist nicht nur fürs Hygge-Feeling, Nyhavn und die Kleine Meerjungfrau bekannt, sondern auch für den Tivoli – den zweitältesten Vergnügungspark der Welt. Wenn du also der dänischen Hauptstadt einen Besuch abstattest, dann darf auch ein Abstecher im Tivoli Park nicht fehlen. Ganz egal, ob du ein richtiger Adrenalin-Junkie bist oder sich dein Magen alleine beim Gedanken an eine Achterbahn schon umdreht; im Tivoli kommt jeder auf seine Kosten, versprochen! Denn neben den zahlreichen Fahrgeschäften ist die Erkundung des Freizeitparks mit den unterschiedlichen Themenwelten, den liebevoll angelegten Gärten und zahlreichen Restaurants ein einzigartiges Erlebnis. Und damit du für deinen Besuch im Tivoli in Kopenhagen bestens vorbereitet bist, findest du in diesem Artikel nicht nur eine Übersicht mit den verschiedenen Ticketoptionen, sondern auch Infos zur Geschichte, Hinweise zum Parken und alles, was du sonst noch wissen musst.

Viel Spaß bei deinem Besuch 🙂

Noch mehr Infos zu Kopenhagen und vielen weiteren Highlights findest du in diesen Blogartikeln:

  • Autorin Nici

    Nici

    Mit einem feinen Gespür für Design, Kunst & Croissants begeistert sie sich besonders für europäische Großstädte. Jede ihrer Reisen ist bis ins kleinste Detail perfekt geplant. 😊

    Übrigens: Alle mit * markierten Links sind Empfehlungslinks. Wenn du auf diese Links klickst und anschließend buchst, bleibt für dich der Preis gleich, wir bekommen aber eine kleine Provision. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich schreiben - Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡



  • Ticketvergleich

    Im Standardticket ist der Eintritt für alle Bereiche und Shows im Tivoli in Kopenhagen enthalten und du kannst dich damit also innerhalb des Parks frei bewegen. Wenn du die Fahrgeschäfte nutzen möchtest, brauchst du entweder ein Zusatzticket oder du wählst direkt das Kombiticket.


    Alle Tickets & Führungen für Tivoli im Überblick

    Für die Tivoli Gärten gibt es nicht so viele verschiedene Ticketoptionen. Im Prinzip hast du nur zwei Möglichkeiten: Entweder du entscheidest dich für den ganz normalen Standardeintritt oder aber du hast Lust auf Nervenkitzel und Adrenalin und wählst das Ticket inklusive unbegrenzte Fahrten mit den Fahrgeschäften. Eine separate Buchung, also Standardticket und extra Ride-Pass (z.B. wenn du dich erst vor Ort dafür entscheidest, dass du mit den Fahrgeschäften fahren möchtest oder durch die Copenhagen Card freien Eintritt hast) ist ebenfalls möglich.

    Option Infos & Preise
    Ticket ohne Fahrgeschäfte

    (meine Empfehlung)

    Infos
    • Unbegrenzter Zugang zu allen Bereichen im Park
    • Shows und Vorführungen inklusive

    Preis: 24€
    >>>zum Ticket*

    Ticket mit Fahrgeschäften

    (meine Empfehlung)

    Infos
    • Unbegrenzter Zugang zu allen Bereichen im Park
    • Shows und Vorführungen inklusive
    • Unbegrenzte Fahrten mit allen Fahrgeschäften

    Preis: 47€
    >>>zum Ticket*

    Ride-Pass ohne Eintritt Infos
    • Kein Parkeintritt inklusive, muss separat gebucht werden
    • “Upgrade” für Standardticket
    • Unbegrenzte Fahrten mit allen Fahrgeschäften

    Preis: ab 25,50€
    >>>zum Ticket*

    Führung durch den Tivoli Infos
    • Selbstgeführte Audiotour auf Deutsch durch den Park
    • Infos zur Geschichte zu den verschiedenen Bereichen
    • Mit und ohne Ticketoption (vergünstigt)
    • Zugang zur Story-Hunt-App inklusive Navigation
    • Inklusive “Den Flyvende Kuffert”-Fahrt

    Preis: ab 13€
    >>>zur Führung*

    Copenhagen Card Infos
    • Citypass, mit dem du kostenlosen Eintritt zu den Gärten bekommst
    • Keine Fahrten mit den Fahrgeschäften
    • Mehr als 40 enthaltende Attraktionen

    Preis: ab 77€
    >>>zur Copenhagen Card*

    Meine Empfehlung

    Grundsätzlich hängt die Entscheidung für oder gegen die jeweiligen Ticketoptionen von deinen persönlichen Präferenzen ab. Da sich Achterbahnen, Karussells und Schiffschaukeln nicht besonders gut mit meinem Gleichgewichtssinn vertragen, kam für mich eigentlich nur das Standardticket infrage. Und auch wenn du jetzt sicher denkst “Einen Freizeitpark besuchen, aber keine Achterbahnen fahren… wer macht denn sowas?”  – wenn ich dir eins versprechen kann, dann dass dir im Tivoli in Kopenhagen garantiert nicht langweilig wird, auch ohne Achterbahnen.

    Zusätzlich musst du einberechnen, dass an jedem Fahrgeschäft Wartezeiten hinzukommen. Wenn du also nur einen kurzen Besuch im Tivoli planst und keinen ganzen Tag dort verbringen möchtest, lohnt sich das 20€ teurere Ticket mit Ride-Pass nicht unbedingt.

    Solltest du dich im Vorfeld für einen einfachen Eintritt entscheiden und vor Ort dann doch spontan Lust bekommen, dich in einer Achterbahn durchrütteln zu lassen oder du die Copenhagen Card besitzt, die dir nur Standardeintritt gewährt, kannst du auch einen separaten Ride-Pass kaufen und dein Standardticket damit “upgraden”. Für alle Adrenalin-Junkies und Besucher, die ausreichend Zeit mitbringen, empfehle ich aber, vorab das Kombiticket zu kaufen, um lange Wartezeiten an der Kasse zu vermeiden.

    >>> zum Standardticket*
    >>> zum Kombiticket*

  • Die Tipps helfen dir bei deiner Planung?

    Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Tickets über die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Empfehlungslinks buchst. Die Tickets kosten dich dadurch keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich veröffentlichen.
    Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

  • Ablauf & wichtige Tipps

    Als zweitältester Freizeitpark der Welt ist der Tivoli ein absolutes Highlight, das du bei einem Besuch in Kopenhagen unbedingt einplanen solltest! Die verschiedenen Themenwelten, die wunderschöne Beleuchtung und das gesamte Ambiente werden dich einfach verzaubern. Damit du auf deinen Besuch im Tivoli bestens vorbereitet bist, folgen hier weitere hilfreiche Tipps für den schönen Park in Kopenhagen.


    Öffnungszeiten & optimale Besuchszeit

    • 4. April – 30. September: 11-22 Uhr (So-Do), 11-0 Uhr (Fr+Sa)
    • 3. Oktober – 2. November: Halloween-Saison, reguläre Öffnungszeiten
    • 15. November – 5. Januar: Weihnachtssaison, reguläre Öffnungszeiten
    • 6. Januar – 3. April: Winterpause, geschlossen

    Insgesamt hat der Tivoli in Kopenhagen vier verschiedene Saisons: Die Hauptsaison von April bis September, die Halloween-Saison, die Weihnachtssaison und die Off-Season, in der der Park geschlossen bleibt. Über Halloween verwandelt sich der Tivoli in ein schauriges Grusel-Ambiente mit Kürbissen, Spinnennetzen und Geisterhäusern. Im Winter hingegen bekommst du ein wahres Winterwunderland geboten: Die Beleuchtung ist noch schöner und festlicher, es gibt Hütten mit weihnachtlichen Getränken und Speisen und du kannst sogar eislaufen!

    Da der Freizeitpark fast ausschließlich unter freiem Himmel angesiedelt ist, ist der Tivoli gerade in den wärmeren Sommermonaten zur Hauptsaison in Kopenhagen extrem überlaufen. Ich wollte dem Tivoli bei meinem Kopenhagen-Trip im Juni spontan einen Besuch abstatten und musste eine Dreiviertelstunde im Park an der Kasse anstehen. Die Schlangen an den Achterbahnen waren zudem so lang, dass ich gar keine Lust gehabt hätte, die Zeit mit Warten zu verbringen und stattdessen einfach so durch den Park und seine verschiedenen Themenwelten geschlendert bin.

    Im Internet findest du eine Statistik, die dir zeigt, wie hoch die Besucherzahlen und die Wartezeiten an den jeweiligen Fahrgeschäften in den unterschiedlichen Monaten sind (mehr Infos). Wenn du dich danach richtest, solltest du den Juli eher meiden. Im Juni und Oktober ist der Andrang ebenfalls noch recht hoch. Alle anderen Monate hingegen eignen sich sehr gut für einen Besuch im Tivoli Freizeitpark.

    Tipp: Besonders schön ist der Tivoli am Abend, wenn es dunkel ist und die Beleuchtung den Park in ein magisches Licht hüllt.


    Parken

    Wenn du mit dem Auto zum Tivoli in Kopenhagen fährst, gibt es mehrere Parkmöglichkeiten in der Nähe:

    • Parkzonen rund um den Tivoli: Kopenhagen ist in verschiedene Parkzonen unterteilt, die unterschiedlich teuer sind. Der Tivoli liegt in der grünen Zone (3€/Stunde) und die umliegenden Straßen befinden sich in der grünen und roten Zone (5€/Stunde). An den Ticketautomaten und an blauen Schildern an den Zufahrtsstraßen kannst du erkennen, in welcher Zone du gerade parkst. Beim Verlassen der Parkzone sind die Schilder grau markiert. Vergiss nicht, deine Parkscheibe einzustellen, wenn du in einem Bereich mit zeitlicher Begrenzung parkst.
    • Parkhaus Axel Towers: Direkt gegenüber dem Haupteingang des Tivoli liegt das Parkhaus Axel Towers (in Google Maps öffnen). Hier kannst du ganz entspannt parken – besonders, wenn du die Option des Prepaid-Parkens nutzt und deinen Parkplatz im Voraus buchst.
    • APCOA-Parkmöglichkeiten: In der Umgebung gibt es auch mehrere APCOA-Parkhäuser, die du bequem über die APCOA FLOW-App finden und bezahlen kannst.

    Eingang & Ablauf des Besuchs

    Der Tivoli hat einen Haupteingang, und der ist wirklich nicht zu übersehen. Unterhalb des großen Torbogens stehen meist die Ticketkontrolleure, rechts und links an den Säulen findest du Ticketschalter. Wenn du bereits ein Ticket hast, kannst du auch einen der beiden (meist weniger vollen) Nebeneingänge in der Tietgensgade (in Google Maps öffnen) und am H. C. Andersens Boulevard (in Google Maps öffnen) nutzen.

    Um den Park zu erkunden, gibt es keine feste Route. Am besten lässt du dich einfach von deinem Gefühl leiten und schlenderst zunächst ohne konkretes Ziel durch den Tivoli. So bekommst du einen ersten Eindruck. Zur besseren Orientierung und um den Weg zu bestimmten Fahrgeschäften oder Restaurants zu finden, kannst du die kostenlose Tivoli-App nutzen. Darin findest du nicht nur einen Übersichtsplan des Parks, sondern auch das Tagesprogramm mit allen Shows.


    Wichtige Tipps für den Eintritt zum Tivoli

    • Kaufe die Tickets für den Eintritt zum Tivoli mindestens 2 Wochen, besser 3-4 Wochen, vorab online (zur Ticketübersicht).
    • Wenn du die Fahrgeschäfte nutzen möchtest, solltest du ausreichend Zeit einplanen und mögliche Wartezeiten einberechnen.
    • Wenn du bereits ein Ticket online gekauft hast, kannst du die langen Warteschlangen am Haupttor umgehen und einen der beiden anderen Eingänge für Besucher mit Ticket nutzen, in der Tietgensgade (in Google Maps öffnen) und am H. C. Andersens Boulevard (in Google Maps öffnen).
    • Da die Restaurants und Imbisse im Tivoli alle sehr teuer sind, würde ich einen kleinen Snack und etwas zum Trinken einpacken – eigene Verpflegung ist erlaubt.
    • Wenn du dem Tivoli nur einen kurzen Besuch abstatten möchtest, empfehle ich dir die Abendstunden, wenn die Beleuchtung richtig zur Geltung kommt.
    • Ziehe bequeme Schuhe an, denn das Areal ist sehr weitläufig.
  • Kaffeekasse ☕️

    Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

  • Bereiche im Tivoli

    Der Tivoli hat keine klar voneinander abgegrenzten Bereiche, sondern führt dich fließend durch verschiedene Themenwelten, die sich meist an unterschiedlichen Ländern oder Kulturen orientieren. So kannst du zum Beispiel eine kleine Reise durch die asiatischen Länder mit Lampions, Drachenachterbahn und einer chinesischen Pagode machen. Es gibt aber auch ein Piratenboot und einen Biergarten. Einen Übersichtsplan des Parks mit allen Fahrgeschäften, Restaurants und den verschiedenen Bereichen findest du hier.


    Fahrgeschäfte

    Der Tivoli in Kopenhagen bietet eine breite Auswahl an Fahrgeschäften für alle Altersgruppen und Vorlieben. Vom Adrenalinkick auf der Achterbahn Dæmonen, die Loopings und eine tolle Aussicht auf die Stadt kombiniert, bis hin zu nostalgischen Klassikern wie dem Karussell aus dem Jahr 1900 – hier kommt jeder auf seine Kosten. Ein besonderes Highlight ist die Rutschebanen, eine historische Holzachterbahn aus dem Jahr 1914, die noch immer manuell von einem Bremser gesteuert wird. Für Familien mit Kindern gibt es ebenfalls Attraktionen wie den Ballongyngen oder den Minivulkan.


    Gastronomie

    Kulinarische Genüsse stehen im Tivoli genauso im Fokus wie die Fahrgeschäfte. Der Park bietet eine große Vielfalt an gastronomischen Optionen – von dänischen Spezialitäten wie Smørrebrød bis hin zu internationalen Gerichten aus aller Welt. Ob du ein gemütliches Essen in einem der eleganten Restaurants wie dem Nimb Brasserie genießen oder dich an einem der zahlreichen Food-Stände stärken möchtest, der Tivoli lässt keine Wünsche offen. Besonders zur Weihnachtszeit locken saisonale Köstlichkeiten wie Glühwein und Æbleskiver (dänische Pfannkuchenbällchen), die dem Park einen Weihnachtsmarkt-Charakter verleihen.


    Shows und Konzerte

    Der Tivoli ist nicht nur ein Freizeitpark, sondern auch ein kulturelles Zentrum, das für seine Shows und Konzerte berühmt ist. Im Koncertsalen (Konzertsaal) treten regelmäßig internationale Künstler, Orchester und Ballett-Ensembles auf. Auch das historische Pantomimetheater, ein Wahrzeichen des Parks, bietet unterhaltsame Aufführungen für die ganze Familie. Im Sommer wird der Open-Air-Pavillon zur Bühne für kostenlose Konzerte lokaler und internationaler Bands, während die Fredagsrock-Reihe jeden Freitag große Namen der Musikszene anzieht.

    Hinweis: Bei besonders großen Veranstaltungen auf der Open-Air-Bühne kann es vorkommen, dass der Ticketpreis erhöht wird. Am besten schaust du dir vor deinem Besuch das Programm an.

    >>> zur Ticketübersicht

  • Interaktive Vorlage für deine einfache Reiseplanung!

    Du freust dich auf deine nächste Reise, aber sobald es ans Planen geht, wird’s chaotisch und unübersichtlich 🫤

    Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner - so wird die Reiseplanung einfach und schnell!

  • Fakten & Geschichte

    Nun bist du bestens über die verschiedenen Ticket-Optionen, Attraktionen und den Eintritt in den Tivoli in Kopenhagen informiert. Die folgenden Fakten und Informationen über den Tivoli sind nicht zwingend relevant, um den Park besuchen zu können, aber durchaus sehr spannend. Deshalb habe ich dir hier einige wissenswerte Details zur Geschichte und Entstehung dieses ikonischen Parks zusammengefasst.


    Fakten

    • Der Tivoli wurde am 15. August 1843 eröffnet und ist damit einer der ältesten Freizeitparks der Welt, der noch in Betrieb ist.
    • Der Gründer des Tivoli, Georg Carstensen, erhielt die Genehmigung des dänischen Königs Christian VIII. mit dem Argument: „Wenn die Leute sich amüsieren, denken sie nicht an Politik.“
    • Der Park umfasst etwa 8 Hektar Fläche mitten im Herzen von Kopenhagen und beherbergt nicht nur Fahrgeschäfte, sondern auch Gärten, Restaurants und Veranstaltungsorte.
    • Das älteste Fahrgeschäft des Tivoli, die Holzachterbahn Rutschebanen, stammt aus dem Jahr 1914 und wird immer noch manuell von einem Bremser betrieben.

    Bau & Geschichte

    Die Ursprünge des Tivoli liegen in der Vision von Georg Carstensen, der die Inspiration für den Park auf seinen Reisen durch Europa sammelte. Carstensen wollte eine Kombination aus Vergnügungspark, Kulturzentrum und Gartenlandschaft schaffen, die Menschen aller Altersgruppen anzieht.

    Seit seiner Eröffnung im Jahr 1843 hat sich der Tivoli stetig weiterentwickelt. Viele der ursprünglichen Attraktionen wurden modernisiert oder durch neue ersetzt, doch der Charme des 19. Jahrhunderts ist an vielen Ecken noch spürbar. Besonders auffällig ist die Balance zwischen modernen Fahrgeschäften wie Achterbahnen und traditionellen kulturellen Angeboten wie Pantomimetheater und Live-Konzerten.

    Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Tivoli durch Sabotage beschädigt, doch er wurde schnell wieder aufgebaut und entwickelte sich in den Nachkriegsjahren zu einem Symbol der Lebensfreude. Heute gilt der Tivoli als eine der bekanntesten Attraktionen Dänemarks und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern aus aller Welt an.

    Programm: 1-5 Tage Kopenhagen

    Wenn du jetzt Lust hast, den Tivoli bei einem Kopenhagen Städtetrip zu besuchen, dann aufgepasst. Ich habe dir in separaten Blogartikeln verschiedene Reiserouten mit ausführlichen Reiseplänen zusammengestellt.

    Darin enthalten sind meine Hoteltipps, wie du von A nach B kommst, was du an welchem Tag machen kannst, gute Anbieter für Aktivitäten und vieles mehr. Du kannst die Reisepläne perfekt als Grundlage für deine eigene individuelle Planung nutzen, damit du auch nichts Wichtiges vergisst!

  • Dir hat der Blogartikel weitergeholfen?

    Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du über die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Empfehlungslinks deine Hotels, Tickets, Mietwagen oder Produkte buchst und kaufst. Die Buchungen oder Produkte werden für dich nicht teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich veröffentlichen.
    Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

    Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

    Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

    Ergebnis 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 48

    Noch keine Abstimmungen vorhanden. Sei der Erste!

    /
     

    Welcher Reisetyp bist du?


    Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!

    Starten
    Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
    Wie lange verreist du am liebsten?
    Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
    Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
    Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
    Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
    Magst du es zu fliegen?
    Was möchtest du im Urlaub erleben?
    Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
    Vorname
    E-Mail Adresse
    Weiter
  • BasicDisplay, Kopenhagen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


    Gleich weiterlesen :)