Kopenhagen Städtetrip: Tipps & Programme für deine Reise

23. Dezember 2024
23. Dezember 2024 Nina von traveloptimizer

Kopenhagen Städtetrip: Tipps & Programme für deine Reise

Zuletzt aktualisiert: 23.12.2024

Planst du einen Städtetrip nach Kopenhagen und fragst dich, wie du alle Sehenswürdigkeiten unter einen Hut bekommen sollst und welche Tipps auf Liste auf gar keinen Fall fehlen sollten? Mit meinen Reisetipps wird deine Planung kinderleicht, und du kannst dich entspannt auf das konzentrieren, was wirklich zählt: die Highlights der dänischen Hauptstadt. Kopenhagen begeistert mit seiner einzigartigen Mischung aus skandinavischer Gelassenheit, beeindruckender Architektur und einer Fülle an Aktivitäten, die deinen Städtetrip perfekt machen. Ob du die charmanten Gassen von Nyhavn erkundest, dir die besten Insidertipps für die Food-Hotspots holst oder das perfekte Programm für deinen Tag suchst – hier erfährst du alles, was du wissen musst, um deinen Kurzurlaub in Kopenhagen in vollen Zügen zu genießen.

Viel Spaß beim Nachreisen 🙂

Noch mehr Reisetipps bekommst du in den vielen weiteren Blogartikeln, die ich über Kopenhagen geschrieben habe:

  • Autorin Nici

    Nici

    Mit einem feinen Gespür für Design, Kunst & Croissants begeistert sie sich besonders für europäische Großstädte. Jede ihrer Reisen ist bis ins kleinste Detail perfekt geplant. 😊

    Übrigens: Alle mit * markierten Links sind Empfehlungslinks. Wenn du auf diese Links klickst und anschließend buchst, bleibt für dich der Preis gleich, wir bekommen aber eine kleine Provision. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich schreiben - Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡



  • Wichtige Tipps vor der Reise

    • Buche wichtige Tickets für einzelne Sehenswürdigkeiten im Vorfeld oder hol dir die Copenhagen Card-Discover*.
    • Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab und nutze ihn als “Reiseführer To Go” (wie das geht, erfährst du in diesem Video)
    • Lade dir vor deinem Städtetrip die DOT-App herunter. Darüber kannst du Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel kaufen und die Fahrpläne online abrufen.
    • Meine Hotelempfehlung für Kopenhagen (modern, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und zentrale Lage): Go Hotel Østerport*!
    • Kopenhagen ist eine sehr fahrradfreundliche Stadt. Wenn das Wetter mitspielt, kannst du dir ein Fahrrad mieten und die Stadt auf zwei Rädern erkunden (mehr Infos).
    • Pack dir bequeme Schuhe und einen Tagesrucksack ein! (zur Packliste)

    Wie viele Tage?

    Wenn du dich fragst, wie viele Tage du für eine Städtereise in Kopenhagen bleiben solltest, würde ich sagen, dass 3 Tage ideal sind. Du kannst aber auch eine wunderbare Zeit haben, wenn du länger oder kürzer bleibst. Zur optimalen Reisedauer habe ich dir einen separaten Artikel geschrieben.

    👉 Mehr Infos: Wie viele Tage für Kopenhagen?

    Programme für 1-5 Tage

    Damit dein Kopenhagen-Städtetrip ein voller Erfolg wird, hilft es ungemein, die Sehenswürdigkeiten clever zu kombinieren – idealerweise nach ihrer Lage. So sparst du Zeit und kannst mehr erleben. Am besten orientierst du dich einfach an meinen durchdachten Programm-Vorschlägen.

    Für jedes Programm habe ich einen eigenen, ausführlichen Artikel zusammengestellt. Darin findest du eine detaillierte Tag-für-Tag-Beschreibung, praktische Links zu allen wichtigen Spots und eine Google Maps-Karte, die du direkt abspeichern kannst. Planen war noch nie so easy!


    Programm für einen Tag

    Tag 1:

    • Vormittag: Nyhavn & Kanalrundfahrt, The Kissing Stairs
    • Nachmittag: Schloss Amalienborg & Schlossgarten, Frederiks Kirke, St. Albans Kirke & Gefion-Brunnen, Kastell von Kopenhagen, die Kleine Meerjungfrau
    • Abend: Tivoli Gardens

    2-Tage-Programm

    Tag 1:

    • Vormittag: Nyhavn & Kanalrundfahrt, The Kissing Stairs
    • Nachmittag: Schloss Amalienborg & Schlossgarten, Frederiks Kirke, St. Albans Kirke & Gefion-Brunnen, Kastell von Kopenhagen, die Kleine Meerjungfrau
    • Abend: Tivoli Gardens

    Tag 2:

    • Vormittag: Rundetårn (historisches Observatorium), Strøget (Fußgängerzone), Schloss Rosenborg & Königsgarten
    • Nachmittag: Kopenhagener Rathaus, Christiansborg Slot (Sitz des dänischen Parlaments) oder Viertel Christianshavn & Freistadt Christiania, optional: Vor Frelsers Kirke (Kirche mit Aussichtsturm)

    3-Tage-Programm

    Tag 1:

    • Vormittag: Nyhavn & Kanalrundfahrt, The Kissing Stairs
    • Nachmittag: Schloss Amalienborg & Schlossgarten, Frederiks Kirke, St. Albans Kirke & Gefion-Brunnen, Kastell von Kopenhagen, die Kleine Meerjungfrau
    • Abend: Tivoli Gardens

    Tag 2:

    • Vormittag: Rundetårn (historisches Observatorium), Strøget (Fußgängerzone), Schloss Rosenborg & Königsgarten
    • Nachmittag: Kopenhagener Rathaus, Christiansborg Slot (Sitz des dänischen Parlaments), Viertel Christianshavn & Freistadt Christiania, Vor Frelsers Kirke (Kirche mit Aussichtsturm)
    • Abend: Reffen – Copenhagen Streetfood

    Tag 3:

    • Vormittag: Schloss Frederiksberg & Schlosspark
    • Nachmittag: Kopenhagener Rathaus, optional: Nationalmuseum von Dänemark

    4-Tage-Programm

    Tag 1:

    • Vormittag: Nyhavn & Kanalrundfahrt, The Kissing Stairs
    • Nachmittag: Schloss Amalienborg & Schlossgarten, Frederiks Kirke, St. Albans Kirke & Gefion-Brunnen, Kastell von Kopenhagen, die Kleine Meerjungfrau
    • Abend: Abendessen in Nyhavn, optional: Kanalrundfahrt bei Sonnenuntergang (statt am Vormittag)

    Tag 2:

    • Vormittag: Rundetårn (historisches Observatorium), Strøget (Fußgängerzone)
    • Nachmittag: Schloss Rosenborg & Königsgarten
    • Abend: Tivoli Gardens

    Tag 3:

    • Vormittag: Kopenhagener Rathaus, Christiansborg Slot (Sitz des dänischen Parlaments)
    • Nachmittag: Viertel Christianshavn & Freistadt Christiania, Vor Frelsers Kirke (Kirche mit Aussichtsturm)
    • Abend: Reffen – Copenhagen Streetfood, optional: Wallmans Dinnerparty oder Jazzhus Montmartre

    Tag 4:

    • Vormittag: Schloss Frederiksberg & Schlosspark
    • Nachmittag: Optional: Nationalmuseum von Dänemark

    5-Tage-Programm

    Tag 1-3:

    • So wie beim Programm für 4 Tage

    Tag 4:

    Option 1: Tagesausflug nach Malmö

    • Vormittag: Gamla Staden (Altstadt), Malmöhus Schloss & Schlosspark
    • Nachmittag: Turning Torso, Promenade & Titanic Lovelock Point
    • Abend: Abendessen in Malmö & Rückfahrt nach Kopenhagen

    Option 2: Tagesausflug nach Helsingør

    • Vormittag: Schloss Kronborg, Kulturværftet (Kulturzentrum)
    • Nachmittag: M/S Maritime Museum
    • Abend: Altstadt von Helsingør & Rückfahrt nach Kopenhagen

    Tag 5:

    • Vormittag: Schloss Frederiksberg & Schlosspark
    • Nachmittag: Optional: Nationalmuseum von Dänemark
  • Interaktive Vorlage für deine einfache Reiseplanung!

    Du freust dich auf deine nächste Reise, aber sobald es ans Planen geht, wird’s chaotisch und unübersichtlich 🫤

    Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner - so wird die Reiseplanung einfach und schnell!

  • Beste Reisezeit

    Kopenhagen ist ein wunderbares Ziel für eine Städtereise, die du das ganze Jahr über machen kannst. Obwohl es im Winter kühl und windig wird, gibt es keinen extremen Frost, und die Sommer sind angenehm, wenn auch manchmal unerwartet warm.

    👍 Frühling (April, Mai, Juni):

    • Das Wetter ist mild mit Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad Celsius.
    • Die Stadtparks und Gärten wie der Botanische Garten oder der Tivoli leuchten in voller Blüte.
    • Da dies eine der beliebtesten Reisezeiten ist, sind die Straßen und Sehenswürdigkeiten recht gut besucht – besonders rund um Feiertage wie Ostern.

    👍 Sommer (Juli, August, Mitte September):

    • Temperaturen können auf 25 Grad und gelegentlich sogar höher steigen.
    • Viele Einheimische verbringen ihren Sommerurlaub außerhalb der Stadt, was eine entspannte Atmosphäre schafft.
    • Genieße die langen Tage – die Sonne geht erst spät unter, und laue Abende laden dazu ein, draußen zu essen oder ein Getränk in Nyhavn zu genießen.

    🍂 Herbst (Ende September, Oktober, November):

    • Angenehme Temperaturen von 10 bis 15 Grad, die sich perfekt für ausgedehnte Spaziergänge eignen.
    • Es kann häufiger regnen, besonders ab Oktober – daher empfiehlt sich wetterfeste Kleidung.
    • Ab November sind die meisten Sehenswürdigkeiten leerer, dafür werden die Temperaturen schon deutlich kühler und winterlicher.

    ❄️ Winter (November bis März):

    • Kalte, aber selten eisige Temperaturen zwischen 0 und 5 Grad.
    • Weniger Touristen bedeuten, dass du bekannte Orte in Ruhe genießen kannst – perfekt für alle, die eine gemütliche Atmosphäre bevorzugen.
    • Besonders charmant wird es zur Weihnachtszeit: Der Tivoli-Garten verwandelt sich in ein Winterwunderland, und überall in der Stadt locken hyggelige Weihnachtsmärkte.
    • Zusätzlich gibt es oft attraktive Angebote für Flüge und Unterkünfte (außer an Feiertagen wie Weihnachten und Silvester).

    Tipps für eine Reise in den günstigeren Monaten:

    • Wetter berücksichtigen: Grundsätzlich ähneln die Temperaturen in Kopenhagen den deutschen Wetterverhältnissen, nur dass der Sommer eher mild und nicht ganz so heiß ist.
    • Kleidung anpassen: Packe wärmere Kleidung ein und sei auf gelegentlichen Regen vorbereitet, vor allem im Oktober und November.
    • Verfügbarkeit prüfen: Einige Attraktionen könnten kürzere Öffnungszeiten haben oder gelegentlich geschlossen sein, also überprüfe dies im Voraus.

    Reisen in der Nebensaison kann dir nicht nur Geld sparen, sondern auch eine ruhigere und entspanntere Städtereise in Kopenhagen bieten – ist also ein guter Reisetipp.


    Feierlichkeiten

    Folgende Daten solltest du für deine Städtereise im Blick haben, denn wenn Feste gefeiert werden, ist die Kopenhagen besonders voll und v.a. auch teurer als sonst:

    • Ostern (variabel, März–April): Viele Dänen nutzen die Osterferien für Reisen, und die Stadt füllt sich mit Besuchern. Zudem locken Veranstaltungen wie der Frühlingsauftakt im Tivoli-Garten.
    • St. Hans Fest (23. Juni): Ein traditionelles Mittsommerfest, bei dem an vielen Orten der Stadt und am Wasser Lagerfeuer entzündet werden. Die Feierlichkeiten ziehen viele Menschen an.
    • Copenhagen Pride (Mitte August): Ein buntes und fröhliches Festival, das Kopenhagen in eine farbenfrohe Feier der Vielfalt verwandelt. Besonders die Pride-Parade lockt zahlreiche Besucher an.
    • Weihnachtszeit (Dezember): Kopenhagen wird im Advent zu einem winterlichen Märchen. Der Tivoli-Garten, die Weihnachtsmärkte und die festlich dekorierten Straßen sorgen für eine magische Atmosphäre.
    • Silvester (31. Dezember): Große Feuerwerke und Feiern, besonders rund um den Rathausplatz und Nyhavn, machen die Stadt zu einem Hotspot für den Jahreswechsel.
  • Reisecommunity Widget

    Persönlicher Austausch über dieses Reiseziel

    Komm in unserer exklusive Reisecommunity und profitiere vom Schwarmwissen und den Erfahrungen anderer Reisender. Entdecke noch mehr Insider-Tipps, Reisehacks und tausche dich mit Gleichgesinnten aus, die bereits vor Ort waren. Dieses Netzwerk macht deine Reisen besser, einfacher und einzigartiger. ✈️✨

  • Hoteltipps

    Wenn du einen Städtetrip in Kopenhagen planst, empfehle ich dir, ein zentral gelegenes Hotel zu wählen – so kannst du die meisten Highlights bequem zu Fuß entdecken. Ich habe drei Unterkünfte für dich ausgewählt, alle ganz nah am neuen Hafen und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Da der Flughafen von Kopenhagen recht nah am Zentrum gelegen ist, befinden sich alle meine Hoteltipps nicht nur zentrumsnah, sondern auch in der Nähe des Flughafens. Frühstück? Muss nicht sein! Oft startest du sowieso früh, um vor dem großen Andrang die schönsten Spots zu genießen. Da ist ein Abstecher zum Bäcker oder ein Cafébesuch oft die praktischere – und ehrlich gesagt auch charmanteste – Lösung.


    Go Hotel Østerport (€)

    • Hoteleigener Fahrradverleih
    • 15 Minuten vom neuen Hafen entfernt
    • Moderne Zimmer
    • Optionales Frühstücksbuffet
    • Fitnessstudio

    >>>zum Go Hotel Østerport*


    Motel One Copenhagen (€€)

    • Hoteleigener Fahrradverleih
    • Optionales Frühstücksbuffet
    • Moderne Zimmer
    • Gemütliche Hotelbar
    • 500m bis zur Fußgängerzone

    >>> zum Motel One Copenhagen*


    Hotel Danmark (€€)

    • Zentrale Lage
    • Rooftop-Bar mit Panoramablick über Kopenhagen
    • Modern eingerichtete Zimmer
    • Optionales Frühstück
    • À la carte Restaurant (nur mittags geöffnet)
    • 1x am Tag kostenlose Weinstunde

    >>> zum Hotel Danmark*

    Anreise

    Am einfachsten & schnellsten kommst du mit dem Flugzeug nach Kopenhagen. Ab München gibt es aber auch eine echt gute Nachtzug-Verbindung, in einem 4er-Schlafabteil.

    • ✈️ Flugzeug: Der Flughafen Kopenhagen-Kastrup (CPH) ist der größte in Skandinavien und nur 15 Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Er wird von zahlreichen Airlines aus Europa angeflogen.
    • 🚆 Zug: Der Hauptbahnhof Kopenhagen (København H) ist gut ans europäische Bahnnetz angebunden. Besonders aus Deutschland gibt es schnelle Verbindungen, z. B. via Hamburg.
    • 🚗 Auto: Kopenhagen ist mit dem Auto erreichbar, aber Parken ist teuer (ca. 20-40 €/Tag). Am besten nutzt du Park+Ride-Angebote und bewegst dich in der Stadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
    • 🚌 Bus: Fernbusse wie Flixbus verbinden Kopenhagen mit Städten in ganz Europa, etwa Hamburg oder Berlin.

    Verkehrsmittel in Kopenhagen

    Kann man Kopenhagen gut zu Fuß erkunden? Absolut! Kopenhagen ist überschaubar und viele Sehenswürdigkeiten, wie Nyhavn, die kleine Meerjungfrau oder das Schloss Christiansborg, liegen nah beieinander. Mit einem zentralen Hotel kannst du die Stadt hervorragend zu Fuß entdecken. Nach ein paar Kilometern oder bei schlechtem Wetter sind die öffentlichen Verkehrsmittel jedoch eine bequeme Alternative.

    🚋 Öffentliche Verkehrsmittel

    • Metro: Modern und effizient, mit vier Linien (M1-M4). Die Metro fährt rund um die Uhr und verbindet das Zentrum mit dem Flughafen und den Außenbezirken.
    • Busse und S-Bahnen: Ein dichtes Netz ergänzt die Metro. Tickets sind digital oder an Automaten erhältlich, ein Einzelticket kostet etwa 3,50 €.

    🚌 Hop-On-Hop-Off-Busse

    • Hop-On-Hop-Off-Busse folgen festen Routen, die an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Stadt vorbeiführen.
    • Im Bus ist ein Audioguide fest installiert, der in mehreren Sprachen wichtige Infos zu den jeweiligen Sehenswürdigkeiten liefert, an denen man vorbeifährt.
    • Du kannst mit einem Tagesticket so oft du möchtest ein- und aussteigen.
    • Eine super Option für alle, die nicht mehr so viele Kilometer am Tag gehen können oder wollen.
    • Empfehlung: City Sightseeing*

    🚖 Taxis

    • Taxis sind zuverlässig, aber teuer. Alternativ gibt es Uber und ähnliche Dienste.

    🚶‍♂️ Zu Fuß

    • Viele Sehenswürdigkeiten sind in wenigen Minuten erreichbar. Bequeme Schuhe sind empfehlenswert, da das Kopfsteinpflaster an manchen Orten uneben sein kann.

    🚴‍♂️ Fahrrad und E-Scooter

    • Fahrräder: Kopenhagen ist eine der fahrradfreundlichsten Städte der Welt. Fahrräder kannst du an fast jeder Ecke mieten.
    • E-Scooter: Eine praktische Option, um schnell voranzukommen. Sie können über Apps gemietet werden.

    🚦Verkehr

    • Kopenhagen ist bekannt für seinen entspannten Verkehr, vor allem dank der hervorragenden Fahrradwege.
    • Autofahren im Zentrum ist zwar möglich, aber nicht empfehlenswert, da Parkplätze teuer und oft schwer zu finden sind.
    • Die Stadt setzt bewusst auf nachhaltige Mobilität: Öffentliche Verkehrsmittel wie Metro, Busse und S-Bahnen sind zuverlässig und decken alle wichtigen Bereiche ab. Radfahrer haben Vorrang, und auf vielen Straßen gibt es breite, sichere Radwege.
    • Wer dennoch mit dem Auto unterwegs ist, sollte den dichten Verkehr zu Stoßzeiten und hohe Parkgebühren einplanen.

    Vom Flughafen in die Stadt

    🚖 Option 1: Taxi

    • Shuttle vom Hotel organisieren lassen
    • Frag nach der Buchung über booking.com* einfach über die App oder den Login-Bereich beim Hotel nach
    • 30-55€ pro Transfer, Dauer: 20 Min (direkt zum Hotel)

    🚌 Option 2: Privater Transfer

    • Über Get your Guide kannst du einen privaten Shuttle buchen
    • Sehr entspannt, aber die teuerste Option, ab 80€, zum Ticket*, Dauer: 20-30 Min

    🚆 Option 3: Metro

    • Mit der M2 kommst du am schnellsten und günstigsten vom Flughafen in die Innenstadt
    • Tickets bekommst du vor Ort oder über die App
    • Wenn du die Copenhagen Card-Discover* hast, sind Metrofahrten inklusive und du brauchst kein zusätzliches Ticket. Alternativ kannst du auch mit dem City-Pass von DOT vom Flughafen bis zur Stadt fahren.

    🚂 Anreise mit dem Zug

    • Kopenhagen ist hervorragend an das europäische Bahnnetz angebunden und bequem mit dem Zug zu erreichen.
    • Der Hauptbahnhof ist nur wenige Gehminuten vom Tivoli, der Innenstadt und vielen Hotels entfernt. Alternativ erreichst du dein Hotel von hier aus unkompliziert mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Taxi.

    Highlights

    Zu den Must-Do’s gehören einige bekannte Sehenswürdigkeiten und Schlösser; davon hat Kopenhagen nämlich einige. Ich haben dir eine kleine Bucketlist zusammengestellt. Wie du sie am besten kombinierst, erfährst du in diesen Artikeln.

    👉 Mehr Infos:


    Nyhavn

    Die bunten Häuser am Neuen Hafen sind ein absolutes Highlight. Spaziere entlang der Promenade, genieße die Aussicht auf die historischen Segelschiffe und kehre in eines der gemütlichen Restaurants ein.


    Die kleine Meerjungfrau

    Die ikonische Statue am Hafen ist ein Symbol Kopenhagens. Sie ist klein, aber wunderschön – perfekt für einen kurzen Fotostopp während eines Spaziergangs entlang der Uferpromenade.


    Schloss Amalienborg

    Besuche die Residenz der dänischen Königsfamilie. Täglich um 12 Uhr kannst du die Wachablösung erleben – ein Must-See für Geschichts- und Architektur-Fans.


    Tivoli Gardens

    Der älteste Freizeitpark der Welt begeistert mit nostalgischen Fahrgeschäften und magischer Atmosphäre – ideal für einen Abend mit Musik, Lichtern und Fahrspaß mitten in der Stadt.

    👉 Mehr Infos: Tivoli Gardens


    Christiansborg Schloss

    Erkunde den Sitz des dänischen Parlaments und bewundere die prachtvollen Räume. Tipp: Vom Turm hast du eine fantastische Aussicht über Kopenhagen.


    Kastellet

    Spaziere durch die sternförmige Festung, eine der am besten erhaltenen in Europa. Hier kannst du Ruhe genießen und einen herrlichen Blick auf die kleine Meerjungfrau und den Hafen erhaschen.


    Rundetårn (Runder Turm)

    Der älteste noch funktionierende Observatorium-Turm Europas. Der spiralförmige Aufgang führt dich zu einer großartigen Aussicht über die Stadt.


    Strøget (Fußgängerzone)

    Die längste Fußgängerzone Europas lädt zum Bummeln, Shoppen und Genießen ein. Hier findest du alles – von Luxus-Boutiquen bis zu kleinen dänischen Designläden.


    Kanalrundfahrt

    Erlebe Kopenhagen aus einer anderen Perspektive bei einer Kanalrundfahrt. Die Boote führen dich durch die Wasserstraßen und bieten tolle Ausblicke auf einige der schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter die Oper und das Christianshavn-Viertel.


    3 weitere, unvergessliche Erlebnisse

    Powered by GetYourGuide

    Was vorab buchen?

    Damit deine Städtereise nach Kopenhagen kein Flop wird, ist einer der wichtigsten Reisetipps: Buch die wichtigsten Eintrittstickets bereits im Voraus! Ansonsten sind diese bereits ausgebucht. Nutze diese Ticket-Übersicht für Kopenhagen am besten wie eine Art Checkliste!


    Fortbewegung

    Was? Preis Tickets
    Flüge ab 150€ skyscanner
    Privater Flughafen-Shuttle 80€ zum Ticket*
    City-Pass (Tagesticket ÖPNV) ab 12€ zur DOT-App
    Zugfahrt nach Malmö ab 16€ zum Ticket
    Zugfahrt nach Helsingør ab 22€ zum Ticket
    Fahrrad (z.B. Donkey Bike) 40€ zum Anbieter

    Hotel

    Hotelname Preis
    Go Hotel Østerport* 90-220€
    Motel One Copenhagen* 140-260€
    Hotel Danmark* 150-340€

    Eintrittstickets & Führungen

    Sehenswürdigkeit Preis Tickets
    Kanalrundfahrt 24€ zum Ticket*
    Schloss Amalienborg 17€ zum Ticket
    Schloss Rosenborg 19€ zum Ticket
    Tivoli Gardens
    Einfacher Eintritt 24,50€ zum Ticket*
    Ticket mit Fahrgeschäften 47€ zum Ticket*
    Führung durch das Rathaus 9,50€ zur Führung*
    Christiansborg Slot 26,50€ zum Ticket*
    Wallmans Dinnerparty ab 100€ zum Ticket
    Schloss Frederiksberg 15€ zum Ticket
    Nationalmuseum von Dänemark 17,50€ zum Ticket*
    KOMBITICKET: Copenhagen Card-Discover ab 67€ zum Ticket*

     

    City Pass Kopenhagen

    Für einen Städtetrip in Kopenhagen gibt es nur zwei Citypässe: die Copenhagen Card – Discover* und die Copenhagen Card – HOP*. Bei beiden Pässen kannst du aus einer Vielzahl an Attraktionen wählen, die du innerhalb der zuvor festgelegten Laufzeit besuchen kannst. Der einzige Unterschied der beiden Pässe ist, dass die Discover-Card eine etwas größere Auswahl an enthaltenen Sehenswürdigkeiten hat und du zusätzlich ein ÖPNV-Ticket bekommst, und die HOP-Card hingegen ein Ticket für die Hop-On-Hop-Off-Busse beinhaltet.

    Um zu prüfen, ob sich einer der Pässe preislich auszahlt, solltest du abwägen, welche Sehenswürdigkeiten und Optionen du tatsächlich nutzen wirst. Meiner Meinung nach können sich beide Pässe lohnen, je nachdem, wie du deinen Städtetrip in Kopenhagen gestalten möchtest. Da in meinem 5-Tage Programmvorschlag ein Tagesausflug nach Helsingør vorgsehen ist und du dafür hervorragend die Discover-Card nutzen kannst, nehme ich diesen Citypass mal etwas genauer unter die Lupe.

    • Kosten 5-Tages-Pass: 161€ 

    Was ist inklusive?

    Folgende wichtige Sehenswürdigkeiten wären mit dabei:

    • Kanalrundfahrt (15€)
    • Schloss Amalienborg (16€)
    • Schloss Christianborg, alle Bereiche (41€)
    • Schloss Rosenborg (19€)
    • Schloss Frederiksborg (12€)
    • Dänisches Nationalmuseum (17,50€)
    • Tivoli Gardens, normaler Eintritt (21€)
    • 5-Tages-ÖPNV-Ticket für Zone 1-99 (91€)

    Gesamt: 232,60€

    Wenn du alle Einzelpreise addierst und die Summe mit dem Preis für den Citypass vergleichst, sollte dir schnell auffallen, dass du damit eine Menge Geld sparen kannst – 71,50€ um genau zu sein. Selbst, wenn du dich also nicht 1:1 an meinen Programmvorschlag halten solltest und eine der Sehenswürdigkeiten streichst, wirst du trotzdem noch mit einer Ersparnis rauskommen. Wenn du Kopenhagen bei deiner Städtereise nicht verlassen möchtest und auch vor Ort überwiegend auf die öffentlichen Verkehrsmittel verzichtest, könnte die HOP-Card für dich interessanter sein. Am Ende hängt es ganz von deinen individuellen Wünschen und deiner Reiseplanung ab.

    >>> zur Discover-Card*
    >>> zur HOP-Card*

    👉 Mehr Infos: Kopenhagen City Pass Vergleich

    Kosten in Kopenhagen

    Ein Städtetrip nach Kopenhagen kann schnell ins Geld gehen. Flüge nach Kopenhagen sind zwar nicht mehr so günstig wie früher, aber mit etwa 150-250€ pro Person für Hin- und Rückflug kannst du bei rechtzeitiger Buchung rechnen. Wenn du aus dem Norden von Deutschland anreist, könnte vielleicht die Anreise mit Auto oder Zug eine Alternative für dich sein, wobei die Kosten ähnlich ausfallen können.

    Kopenhagen ist bekannt für seine hohen Hotelpreise. Für ein gutes Mittelklassehotel in zentraler Lage zahlst du durchschnittlich 150-250€ pro Nacht. Wenn du ein Zimmer in einem Hostel oder eine Ferienwohnung mit anderen teilst, wird es deutlich günstiger. Wer flexibel ist, findet die besten Preise zwischen November und Februar – ausgenommen die Weihnachtszeit.

    Die Verpflegung ist in Kopenhagen nicht billig. Wenn du darauf achtest, nicht immer in Restaurants zu essen und auch mal Snacks oder Lebensmittel aus Supermärkten nutzt, kannst du zu zweit mit etwa 100€ pro Tag für Mahlzeiten, Getränke und Kaffee rechnen.

    Ich habe dir hier mal grob die Kosten überschlagen, mit wie viel Geld du planen solltest, wenn du zu zweit nach Kopenhagen fliegst, in einem 200€-Hotel übernachtest und dir viele Sehenswürdigkeiten von innen ansiehst:

    *Kosten für 2 Personen


    Wie viel Bargeld sollte man dabeihaben in Kopenhagen?

    In Kopenhagen kannst du fast überall mit Karte oder Smartphone bezahlen, selbst in kleinen Cafés und Geschäften. Bargeld ist selten nötig, aber es schadet nicht, etwa 200 DKK (ca. 25-30€) in kleinen Scheinen oder Münzen dabei zu haben – für den Fall, dass du an einem Marktstand oder an älteren Automaten etwas kaufen möchtest. Größere Summen brauchst du nicht, da die meisten Ausgaben wie Hotel oder Tickets oft schon im Voraus bezahlt sind.

  • Kaffeekasse ☕️

    Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

  • Sprache & SIM-Karte

    Sprache

    • Dänisch
    • In Kopenhagen, einer sehr internationalen Stadt, sprechen die meisten Menschen fließend Englisch. Du wirst in Restaurants, Geschäften und bei Sehenswürdigkeiten problemlos auf Englisch kommunizieren können.
    • Viele Führungen und Audioguides werden auch auf Deutsch angeboten.

    SIM-Karte & Netzabdeckung

    • Dänemark gehört zur EU, daher kannst du EU-Roaming nutzen und benötigst keine separate SIM-Karte.
    • Stelle sicher, dass Roaming in deinen Handyeinstellungen aktiviert ist.
    • In Kopenhagen hast du überall guten Empfang und kannst problemlos surfen oder navigieren.

    Essen & Trinken

    Einer meiner wichtigsten Reisetipps für Kopenhagen: Probier ein paar der typisch dänische Spezialitäten:

    • 🍞 Smørrebrød: Die berühmten belegten Roggenbrot-Scheiben, liebevoll garniert mit frischen Zutaten wie eingelegtem Hering, Ei, Garnelen oder Roastbeef.
    • 🍲 Frikadeller: Saftige, traditionelle Fleischbällchen, oft mit Kartoffeln und brauner Sauce serviert – ein absolutes Wohlfühlgericht.
    • 🥓 Stegt flæsk med persillesovs: Knusprig gebratener Schweinebauch mit einer cremigen Petersiliensauce – das offizielle Nationalgericht Dänemarks.
    • 🌭 Dänische Hotdogs: Diese kultigen Hotdogs gibt es an fast jeder Straßenecke. Mit knackigem Würstchen, Röstzwiebeln, eingelegten Gurken, Senf und Remoulade sind sie ein absolutes Must-Try.
    • 🍬 Lakritz: Ob süß, salzig oder in Kombination mit Schokolade – die Dänen lieben Lakritz, und wenn du genauso großer Lakritz-Fan bist, solltest du unbedingt bei BÜLOW vorbeischauen!
    • 🦐 Rødspætte: Gebratene Scholle, häufig mit Kartoffeln und Sauce serviert – besonders beliebt in den Hafenrestaurants.
    • 🍪 Wienerbrød: Die dänischen Plunderteilchen sind ein echtes Highlight für alle Naschkatzen. Egal ob mit Zimt, Schokolade oder Marmelade – einfach unwiderstehlich!

    Kann man das Leitungswasser in Kopenhagen trinken?

    Ja, absolut! Das Leitungswasser in Kopenhagen gehört zu den saubersten und besten der Welt – du kannst es bedenkenlos trinken. Es wird regelmäßig kontrolliert und schmeckt frisch und rein. Viele Einheimische und auch Restaurants bieten dir sogar Leitungswasser anstelle von abgefülltem Wasser an.

    Tipp: Nimm dir eine wiederverwendbare Trinkflasche* mit, die du unterwegs immer wieder auffüllen kannst. So sparst du nicht nur Geld, sondern hilfst auch dabei, Plastikmüll zu vermeiden – ganz im Sinne der nachhaltigen dänischen Lebensweise.


    Restaurants

    Bei meinen Kopenhagen Reisetipps dürfen auch meine Lieblingsrestaurants nicht fehlen. Du kannst sie direkt in Google Maps öffnen und abspeichern, wenn du möchtest.

    Restaurants in Kopenhagen

    • Havfruen: Meeresfrüchte & Fischgerichte, sehr netter Service und kurze Wartezeiten
    • Ristorante Il Rosmarino: Italienische Speisen
    • McJoy’s Choice: Für einen Drink zum Abschluss, 5 Mal pro Woche gibt’s hier Livemusik
    • Bistro Royal: Französisches Bistro
    • Trattoria Fiat: Italienisches Restaurant, große Weinauswahl, Pizza bekommt man ab 20€ (für Kopenhagen nicht unbedingt teuer)

    Restaurants in Malmö

    Cafés in Helsingør

    Sicherheit

    Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl kommt in Kopenhagen gelegentlich vor, auch wenn die Stadt im Vergleich zu anderen europäischen Metropolen als sehr sicher gilt. Besonders an belebten Orten wie dem Hauptbahnhof, den Einkaufsstraßen oder touristischen Hotspots solltest du ein Auge auf deine Wertsachen haben.

    Wenn du jedoch mit gesundem Menschenverstand unterwegs bist, zum Beispiel dein geliehenes Fahrrad abschließt und deine Taschen nicht unbeaufsichtigt lässt, kannst du Kopenhagen entspannt erkunden. Gewaltverbrechen sind hier selten, und die Stadt ist bekannt für ihre hohe Lebensqualität und sichere Atmosphäre, auch am Abend.

    Packliste

    Es kommt natürlich darauf an, ob du im Sommer oder Winter nach Kopenhagen reist. Was auf keinen Fall fehlen darf, ist ein kleiner Rucksack, bequeme Schuhe und wetterfeste Kleidung – besonders im Herbst und Winter, wenn Wind und Regen häufiger sind. Im Sommer solltest du außerdem an Sonnenschutz und eine leichte Jacke für die kühleren Abendstunden denken. Eine ausführliche Packliste findest du in einem separaten Blogartikel.

    👉 Mehr Infos: Packliste Städtetrip

  • Dir hat der Blogartikel weitergeholfen?

    Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du über die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Empfehlungslinks deine Hotels, Tickets, Mietwagen oder Produkte buchst und kaufst. Die Buchungen oder Produkte werden für dich nicht teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich veröffentlichen.
    Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

    Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

    Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

    Ergebnis 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 79

    Noch keine Abstimmungen vorhanden. Sei der Erste!

    /
     

    Welcher Reisetyp bist du?


    Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!

    Starten
    Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
    Wie lange verreist du am liebsten?
    Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
    Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
    Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
    Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
    Magst du es zu fliegen?
    Was möchtest du im Urlaub erleben?
    Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
    Vorname
    E-Mail Adresse
    Weiter
  • Kopenhagen, NormalDisplay

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


    Gleich weiterlesen :)