Vergleich London Pass: Diese City Cards lohnen sich wirklich!
Zuletzt aktualisiert: 02.01.2025
Citypässe gibt es für einen London Städtetrip zur Genüge, doch welcher London Pass ist der beste und lohnt sich wirklich? Hier findest du einen großen Vergleich der London Citypässe mit meinen Erfahrungen und Empfehlungen. Da es nervig und kompliziert ist, die Pässe zu vergleichen, habe ich für dich eine Übersicht erstellt, Beispielrechnungen gemacht und liste dir auf, welche Attraktionen in den jeweiligen Pässen inbegriffen sind, sodass du entscheiden kannst, welcher London Pass sich für dich lohnt und welchen du kaufen möchtest.
Mehr Tipps für deine London Reiseplanung findest du auch in folgenden Artikeln:
Lohnt sich der London Pass?
Alle London Pässe sind teuer, wie die Stadt an sich auch, allerdings bieten manche Pässe dir auch Einsparpotenzial an. Eine pauschale Aussage, ob sich einer der London Pässe für dich lohnt, kann man leider nicht so einfach sagen. Stattdessen kommt es ganz darauf an, was du bei deinem London Städtetrip machen möchtest: Willst du alle Hauptsehenswürdigkeiten von innen sehen, oder schaust du sie dir lieber von außen an? Willst du neben den historischen Gebäuden auch Touren oder Entertainment-Aktivitäten wie z.B. das London Dungeon besuchen?
Bevor du also einen London Pass kaufst, solltest du vergleichen und rechnen, welche Sehenswürdigkeiten, Führungen und Touren im jeweiligen Pass mit dabei sind und ob sich das für dich lohnt – nicht, dass du am Ende draufzahlst und den „All-Inklusive-Pass“ gar nicht ausnutzen kannst. Das wär dann nämlich so, als würdest du ein “All you can eat”-Restaurant besuchen, obwohl du nur Hunger auf einen Snack hast. (siehe meine Beispielrechnungen weiter unten)
Übrigens: Ein großer Vorteil von allen City Pässen ist, dass du nicht jedes Ticket einzeln kaufen musst, sondern du stattdessen mit einer Buchung “einen Pass für alles” hast. Dadurch sparst du dir im Optimalfall nicht nur Geld, sondern auch einiges an Zeit beim Buchen oder vor Ort, weil du an der Schlange vorbeigehen kannst. Dieser Vorteil hat “kein Preisschild”, kann für dich aber viel Wert haben.
❌ Für wen lohnt sich der London Pass nicht?
Bevor du dich nun durch den Artikel wühlst und los rechnest, kann ich dir schon gleich vorwegsagen, dass sich in diesen Fällen NIE ein City Pass lohnt. Das Durchlesen des Artikels kannst du dir also sparen, wenn du …
- Kostengünstig unterwegs sein willst und mit herumschlendern zufrieden bist
- Kein Interesse am Besuch von Hauptsehenswürdigkeiten hast (z.B. Westminster Abbey von Innen)
Übersicht der Pässe
Für London gibt es einige City Pässe, hier eine kurze Übersicht. Wirklich lohnen können sich meiner Erfahrung nach für die meisten aber nur der The London Pass* oder der GoCity Explorer Pass*. Vergleichsrechnungen und einen ausführlichen Überblick der City Pässe findest du weiter unten.
- The London Pass: Der Power-Sightseeing-Pass (kann sich lohnen)
- GoCity Explorer Pass: Premium Pass (kann sich lohnen)
- Multi-Attraction Ticket: Für Entertainment Fans (kann sich lohnen)
- Turbopass London: Für Sightseeing-light (nicht empfehlenswert)
- London Sightseeing Day Pass: All-inclusive Ticket für 3-5 Tage (nicht empfehlenswert)
Meine Empfehlungen
#1: The London Pass
✅ Fast alle beliebten Sehenswürdigkeiten inbegriffen
✅ Eigene App und hilfreiches Tool zur Tagesplanung
✅ Einfache Buchung und Reservierung
✅ Großes Einsparpotenzial
#2: Explorer Pass (von Go City)
✅ Du wählst nur für dich relevante Sehenswürdigkeiten
✅ Großes Angebot aus Aktivitäten und Attraktionen
✅ Wenn du 5 teure Leistungen wählst (wie z.B. London Eye), kannst du wirklich viel Geld sparen.
❌ Lohnt sich preislich nur, wenn du “teure” Leistungen in Anspruch nimmst
Schneller Vergleich
Hier findest du alle London Pässe im Vergleich: Was können sie, wie unterscheiden sie sich und was kosten sie? So bekommst du einen schnellen Überblick, welcher Pass überhaupt für dich interessant sein könnte.
Hinweis: Bei Mobil-Ansicht Tabelle nach rechts wischen!
Gültig | 60 Tage | 1-10 Tage | 1-7 Tage | 3-5 Tage | 90 Tage |
Wo abholen? | Digitaler Pass | Digitaler Pass | Digitaler Pass | Digitaler Pass | Digitaler Pass
|
Freie Attraktionen | 2-7 (aus 110+) | 100+ | 20 | 20
| bis zu 5
|
London Eye
| optional | ||||
Westminster Abbey
| |||||
St. Paul's
| |||||
Royal Observatory
| |||||
Towerbridge | |||||
Tower of London
| |||||
The View from The Shard
| |||||
Reservierungen | einfach, direkt über die App- jedoch für Touren separat | einfach, direkt bei der Buchung mit Credit-System | einfach, direkt bei Buchung- jedoch für Touren separat | einfach, direkt bei Buchung - jedoch für Touren separat | einfach, direkt bei Buchung
|
Preis | 3 Attr.: 113€ 4 Attr.: 143€ 5 Attr.: 172€ 6 Attr.: 202€ 7 Attr.: 220€ 2 Attr.: 83€ | 1 Tag: 125€ 2 Tage: 173€ 3 Tage: 203€ 4 Tage: 227€ 5 Tage: 245€ 6 Tage: 263€
10 Tage: 316€ | 1 Tag: 129,90 € 2 Tage: 159,90 € 3 Tage: 179,90 € 4 Tage: 199,90 € 5 Tage: 229,90 € 6 Tage: 249,90€ 7 Tage: 279,90 € | 3 Tage: 168€ 4 Tage: 197€ 5 Tage: 215€ | 1 Attr.: 60€ 2 Attr.: 72€ 3 Attr.: 84€ 4 Attr.: 96€ |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Empfehlung Meine Erfahrung | ja, sinnvoll | ja, sinnvoll
| nicht sinnvoll
| nicht sinnvoll
| ja, kann sinnvoll sein
|
The London Pass
The London Pass* kann für einen Zeitraum von 1 bis 10 Tagen gebucht werden und bietet dir Zugang zu sehr vielen von Londons Top-Attraktionen. Durch das Credit-System des Passes kannst du sehr viel Geld sparen und der Pass ist somit für viele attraktiv.
Für wen gut geeignet?
The London Pass* lohnt sich für fast alle – vor allem, wenn du das erste Mal in London bist und somit die ganzen Top-Sehenswürdigkeiten abklappern willst. Da in diesem Pass quasi alle wichtigen Sehenswürdigkeiten enthalten sind, kann fast jeder Geld sparen.
Vorteile
👍 Fast alle Top-Sehenswürdigkeiten inbegriffen
👍 Sehr einfache und schnell Buchung
👍 Eigene App und hilfreiches Tool zur Tagesplanung
👍 Viel Einsparpotential
👍 Bis zu 2 Jahre nach Kauf einlösbar
Nachteile
👎 Leider keine Musicals oder Harry Potter Studio Tour inbegriffen
Preise
- 1 Tag: 124,52€ (235 credits)
- 2 Tage: 172,41€ (395 credits)
- 3 Tage: 202,34€ (535 credits)
- 4 Tage: 226,29€ (665 credits)
- 5 Tage: 244,25€ (780 credits)
- 6 Tage: 262,21€ (890 credits)
- 7 Tage: 274,18€ (980 credits)
- 10 Tage: 316,09€ (1.230 credits)
Kauf und Ticket-Reservierungen
Bei diesem Pass kaufst du nicht einen unbegrenzten Zugang für z.B. 4 Tage, sondern du kaufst dir Credits, die du dann für Tickets und Eintritte nutzen kannst. Für 4 Tage würdest du 665 Credits bekommen. Es gilt, dass 1 Credit= 1£ ist. Somit kannst du theoretisch aus der langen Liste an Attraktionen, Tickets und Touren im Gesamtwert von 665£ auswählen.
Um herauszufinden, ob sich The London Pass* für deine Reise lohnt, musst du den Normalpreis der Sehenswürdigkeiten addieren, die du sehen willst und ihn mit dem Pass Preis vergleichen. So erkennst du schnell die Ersparnis (oder eben auch nicht). In dieser Tabelle findest du die beliebtesten Attraktionen in London, die man realistisch in 4 Tagen schafft (siehe auch mein Programm für 4 Tage London) + optionale Attraktionen, die bei Regenwetter interessant sind oder wenn du von unserem Tagesprogramm abweichen willst.
Sehenswürdigkeit | Normalpreis | Mit The London Pass |
Beliebte Sehenswürdigkeiten | ||
Westminster Abbey | 36€ | 0€ |
London Eye | 39€ | 0€ |
Tower of London | 42€ | 0€ |
Tower Bridge | 16€ | 0€ |
St. Paul’s Cathedral | 30€ | 0€ |
The View from The Shard | 41€ | 0€ |
London Dungeon | 32€ | 0€ |
Kensington Palace | 24€ | 0€ |
Royal Observatory Greenwich | 24€ | 0€ |
Gesamt: | 284€ |
226,29€ (4 Tage) |
Weitere Sehenswürdigkeiten |
||
Hampton Court Palace | 33€ | 0€ |
Madame Tussauds | 35€ | 0€ |
Frameless- Immersive Art |
32€ | 0€ |
London City Walking Tour | 22€ | 0€ |
Chessington World of Adventures |
35€ | 0€ |
London Zoo | 37€ | 0€ |
London Bicycle Tour |
40€ | 0€ |
The Dare Skywalk |
45€ | 0€ |
Windsor Castle | 33€ | 0€ |
Chealsea or Arsenal Stadium Tour | 35€ | 0€ |
24h Hop-on-hop-off Bus | 38€ | 0€ |
River Themse Bootsfahrt | 20€ | 0€ |
Gesamt (+beliebte Sehenswürdigkeiten): | 689€ | 226,29€ (4 Tage) |
Fazit
Der The London Pass* beinhaltet fast alle Attraktionen, die man bei seiner ersten Reise nach London besuchen möchte. Folgst du meinem Programm, so würdest du ohne den Pass gute 284€ für die Sehenswürdigkeiten ausgeben. Mit dem The London Pass* zahlst du jedoch nur um die 226€, somit lohnt sich der Pass auf jeden Fall, denn du sparst min. 58€.
Neben den Sehenswürdigkeiten in meinem Tagesprogramm beinhaltet der Pass auch noch sehr viele weitere Eintritte und Touren, welche das Einsparpotenzial natürlich noch erhöhen.
The London Pass* kann ich dir für deinen London Städtetrip also sehr empfehlen!
Explorer Pass (von Go City)
Der Premium-Pass
Der Explorer Pass* (von Go City) funktioniert so, dass du 2 bis 7 Sehenswürdigkeiten aus einer Liste mit über 110 Attraktionen auswählst. Je mehr du wählst, desto teurer wird er, desto mehr kannst du aber auch sparen.
Für wen gut geeignet?
Der Explorer Pass* ist für alle Reisenden nach London interessant. Vor allem die teuren Eintritte wie ins London Eye oder in den Tower of London, welche man oft bei seiner ersten Reise nach London mitnimmt, sind inbegriffen. Jedoch gibt es auch viele weniger bekannte Attraktionen und Aktivitäten, die für eine zweite Reise spannend sein könnten.
Da die Hauptattraktionen meist teuer sind, kann sich der London Explorer Pass* unserer Erfahrung nach sehr schnell lohnen.
Vorteile
👍 Du wählst nur die Leistungen, die für dich auch relevant sind
👍 Großes Angebot aus Aktivitäten und Attraktionen
👍 Wenn du 5 teure Leistungen wählst (wie z.B. London Eye), kannst du wirklich viel Geld sparen
Nachteile
👎 Sehr teure Attraktionen (z.B. Harry Potter Studios) nicht inbegriffen
👎 Kann nicht für die „günstigen“ Attraktionen verwendet werden, sonst rechnet er sich nicht mehr
Preise (je nach Wechselkurs)
- 2 Attraktionen: 83€
- 3 Attraktionen: 113€
- 4 Attraktionen: 143€
- 5 Attraktionen: 172€
- 6 Attraktionen: 202€
- 7 Attraktionen: 220€
Kauf und Ticket-Reservierungen
Der London Explorer Pass* ist ein rein digitaler “City Pass”. Nachdem du den Pass gekauft hast, lädst du dir am besten die App runter und wählst dann ganz einfach die gewünschten Attraktionen aus. Bei einigen Attraktionen musst du im Vorfeld dein Ticket für eine bestimmte Zeit reservieren (welche Tickets es betrifft, siehst du bequem in der App).
Beispielrechnung
Du kannst zwischen 2 und 7 Attraktionen wählen (siehe Preise).
Sehenswürdigkeit | Normalpreis | Mit Explorer Pass |
Beliebte Sehenswürdigkeiten | ||
Westminster Abbey | 36€ | 0€ |
London Eye | 39€ | 0€ |
Tower of London | 42€ | 0€ |
St. Paul’s Cathedral | 30€ | 0€ |
The View from The Shard | 41€ | 0€ |
London Dungeon | 42€ | 0€ |
Royal Observatory Greenwich | 24€ | 0€ |
Gesamt: | 254€ |
220€ (7 Attraktionen) |
Weitere mögliche Sehenswürdigkeiten |
||
Tower Bridge | 16€ | 0€ |
Kensington Palace | 24€ | 0€ |
Hampton Court Palace | 33€ | 0€ |
Frameless- Immersive Art |
32€ | 0€ |
London City Walking Tour | 22€ | 0€ |
Chessington World of Adventures |
35€ | 0€ |
London Zoo | 37€ | 0€ |
London Bicycle Tour |
40€ | 0€ |
The Dare Skywalk |
45€ | 0€ |
Up at the O2 | 33€ | 0€ |
Chealsea or Arsenal Stadium Tour | 35€ | 0€ |
24h Hop-on-hop-off Bus | 38€ | 0€ |
River Themse Bootsfahrt | 20€ | 0€ |
Fazit
Mit dem London Explorer Pass kannst du bei deinem Besuch in London Geld sparen. Wenn du den 7-Attraktionen-Pass wählst, so sparst du gute 35€ bei meinem 4-Tage-Programm. Das Einsparpotenzial lässt sich sogar noch erhöhen, wenn du ausschließlich teure Attraktionen auswählst. Wählst du beispielsweise lieber die Fahrradtour durch London anstatt des Royal Observatory, so kannst du noch mehr Geld einsparen. Die Attraktion sollte mindestens einen Wert von 30€ haben oder alle Attraktionen zusammen einen Durchschnittswert von min. 31€, damit er sich lohnt.
Meiner Erfahrung nach lohnt sich der Explorer Pass* für London im Vergleich zu anderen Citypässen bei teuren Attraktionen.
London Turbopass
Der Power Sightseeing-Pass
Der London Turbopass* (auch London City Pass genannt) ist vergleichsweise kein guter City Pass, denn nur wenige wichtige London-Attraktionen sind inkludiert. Der Turbopass ist für 1 bis 7 Tage gültig und du kannst optional das London Eye hinzubuchen.
Für wen gut geeignet?
Da der Pass sehr teuer ist und leider viele bekannte Sehenswürdigkeiten oder Touren nicht beinhaltet, wird er für die meisten Leute nicht infrage kommen. Der Pass kann sich wahrscheinlich nur lohnen, wenn du statt der bekannten Attraktionen eher viele Entertainmentoptionen nutzen möchtest (z.B. Zoobesuch oder Madame Tussauds).
Vorteile
👍 Digitaler Pass, den du am Handy immer mit dabei hast
👍 Sehr einfache Buchung und Reservierung der Zeitslots
👍 Pass beginnt mit dem ausgewählten Kalendertag, also beginne am besten direkt morgens mit dem Sightseeing
Nachteile
👎 Relativ teuer, viele (auch unwichtige) Sehenswürdigkeiten inklusive, die du wahrscheinlich gar nicht besuchst
👎 Kaum Hauptsehenswürdigkeiten inbegriffen
👎 London Eye muss extra hinzugebucht werden
👎 Ersparnisse nur, wenn man viele Entertainment-Attraktionen besucht
Preise
- 1 Tag: 129,90€
- 2 Tage: 159,90€
- 3 Tage: 179,90€
- 4 Tage: 199,90€
- 5 Tage: 229,90€
- 6 Tage: 249,90€
- 7 Tage: 279,90€
Extras:
- London Eye Ticket: 30€
Kauf und Ticket-Reservierungen
Nachdem du den London Turbopass* online gekauft und auch direkt für die wichtigsten Einzel-Tickets die Zeitslots ausgewählt hast, erhältst du alle Unterlagen und Tickets per E-Mail. Du musst diese nicht ausdrucken, es reicht, wenn du sie auf dem Handy speicherst. Am Eingang zeigst du die Tickets bei den entsprechenden Sehenswürdigkeiten vor. Alles ist also sehr einfach gestaltet und mit einem Kauf hast du die Eintritte für alle wichtigen Sehenswürdigkeiten gebucht, was viel Zeit spart.
Beispielrechnung
Um herauszufinden, ob sich der London Turbopass* für dich lohnt, rechne einfach die regulären Eintrittspreise der Sehenswürdigkeiten zusammen, die du auf dem Schirm hast, und vergleiche das mit dem Preis des Turbopasses. So siehst du fix, ob du sparen kannst – oder eben nicht. In der Tabelle findest du die beliebtesten Attraktionen, die in vier Tagen locker machbar sind (schau dir auch mein 4-Tage-London-Programm an) + optionale Attraktionen, die für einen 2. Besuch oder bei Regenwetter interessant sind.
Sehenswürdigkeit | Normalpreis | Mit Turbopass |
Beliebte Sehenswürdigkeiten | ||
London Eye (optional) | 39€ | 0€ |
Tower of London | 42€ | 0€ |
London Dungeon | 32€ | 0€ |
Kensington Palace | 24€ | 0€ |
Gesamt: | 137€ |
229,90€ (4 Tage+ London Eye) |
Weitere Museen | ||
Hampton Court Palace | 33€ | 0€ |
Madame Tussauds | 35€ | 0€ |
Harry Potter Walking Tour | 23€ | 0€ |
London City Walking Tour | 22€ | 0€ |
National Gallery Guided Tour | 24€ | 0€ |
London Zoo | 37€ | 0€ |
Sea Life London | 28€ | 0€ |
Up at the O2 | 42€ | 0€ |
24h Hop-on-hop-off Bus | 38€ | 0€ |
River Thamse Bootsfahrt | 20€ | 0€ |
Gesamt (+beliebte Sehenswürdigkeiten): | 439€ | 229,90€ (4 Tage+ London Eye) |
Fazit
Wenn du 4 Tage Zeit hast um London zu erkunden und dabei mein Tagesprogramm nutzen möchtest, so lohnt sich der London Turbopass* nicht, denn nur wenige Sehenswürdigkeiten aus meinem Programm finden sich tatsächlich im Turbopass wieder. Ohne Turbopass würdest du 137€ bezahlen, mit dem Turbopass jedoch 229,90€.
Auch wenn du von meinem Programm abweichst, bezweifle ich, dass sich der Pass für eine erste 4 Tage Reise nach London lohnen würde. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in London sind entweder nicht im Pass enthalten (z.B. Westminster Abbey) oder sind sowieso kostenlos anzusehen/zu besichtigen.
Der Pass könnte sich meiner Meinung nach nur lohnen, wenn du entweder schon oft in London warst und nun eher Attraktionen abseits der Haupttouristenattraktionen sehen willst oder wenn du Kinder dabei hast und man statt Museen oder Kirchen mehr auf Entertainment setzt. Doch auch dann ist fraglich, ob man genügend Attraktionen realistisch in 4 Tagen mitnehmen kann, um den hohen Preis des Passes auszunutzen.
London Sightseeing Day Pass
Der London Sightseeing Day Pass* kann für einen Zeitraum von 3 bis 5 Tagen gebucht werden und bietet dir die Möglichkeit, aus bis zu 20 Attraktionen beliebig viele auszuwählen.
Für wen gut geeignet?
Der Pass wird für die wenigsten Reisenden attraktiv sein, da die Auswahl der Attraktionen gering ist und es einfach bessere Pässe für eine London Reise gibt.
Vorteile
👍 Preislich ok
👍 Einfache Handhabung dank App
Nachteile
👎 Sehr geringe Auswahl
👎 Kaum enthaltene Hauptattraktionen
👎 Viele kleine, eher unwichtige Attraktionen, die auch nicht viel kosten ohne Pass
Preise
- 3 Tage: 168€
- 4 Tage: 197€
- 5 Tage: 215€
Kauf und Ticket-Reservierungen
Um herauszufinden, ob sich London Sightseeing Day Pass* für deine Reise lohnt, musst du den Normalpreis der Sehenswürdigkeiten addieren, die du sehen willst und ihn mit dem Preis des Passes vergleichen. In dieser Tabelle findest du die beliebtesten Attraktionen in London, die man realistisch in 4 Tagen schafft (siehe auch mein Programm für 4 Tage London).
Normalpreis | Mit Sightseeing Pass |
|
Beliebte Sehenswürdigkeiten | ||
London Eye | 39€ | 0€ |
Tower of London | 42€ | 0€ |
Kensington Palace | 24€ | 0€ |
Gesamt: | 105€ |
197€ (4 Tage) |
Weitere Sehenswürdigkeiten |
||
Hampton Court Palace | 33€ | 0€ |
London City Walking Tour | 22€ | 0€ |
London Bicycle Tour |
40€ | 0€ |
Stadium Tour | 35€ | 0€ |
24h Hop-on-hop-off Bus | 38€ | 0€ |
River Themse Bootsfahrt | 20€ | 0€ |
Gesamt (+beliebte Sehenswürdigkeiten): | 293€ | 197€ (4 Tage) |
Fazit
Der London Sightseeing Day Pass* bietet nur eine sehr eingeschränkte Auswahl an Attraktionen an, wovon die meisten nicht einmal die Hauptattraktionen sind, darunter eine Vielzahl an Fahrradtouren. Aufgrund der geringen Auswahl und den wenig enthaltenen Highlights kann ich den Pass nicht empfehlen.
An der Beispielrechnung sieht man zudem, dass der Pass rund 90€ teurer ist, wenn man meinem Programm folgt. Zwar kann man Geld sparen, wenn man die weiteren Sehenswürdigkeiten ebenfalls besucht, trotzdem glaube ich, dass dieser Pass für eine erste London Reise ungünstig ist (vor allem vor dem Hintergrund der viel besseren, alternativen Pässe)
Ich kann dir den London Sightseeing Day Pass also nicht empfehlen.
Multi-Attraction Ticket
Das Kombi-Ticket
Das Multi-Attraction Ticket kombiniert das London Eye Ticket mit weiteren Tickets (bis zu 4 weiteren Tickets). Kaufst du die Tickets als Kombination, so erhältst du einen Rabatt.
Für wen gut geeignet?
Das Multi-Attraction Ticket lohnt sich für diejenigen, die viele Entertainmentattraktionen in ihrer Zeit in London besuchen wollen. Die Kombitickets gelten nämlich nicht für viele Hauptsehenswürdigkeiten.
Vorteile
👍 Einsparpotenzial für Entertainment Fans
👍 Flexible einlösbar (nach dem London Eye Besuch bis zu 90 Tage, um andere Tickets einzulösen)
Nachteile
👎 Keine weiteren Hauptattraktionen außer das London Eye
👎 Nur 5 Auswahlmöglichkeiten
Preis (je nach Wechselkurs)
- London Eye + 1 Attraktion: 60€
- London Eye + 2 Attraktionen: 72€
- London Eye + 3 Attraktionen: 84€
- London Eye + 4 Attraktionen: 96€
Kauf und Ticket-Reservierungen
Das Multi-Attraction Ticket kann ganz bequem online auf der Internetseite erworben werden. Schon beim Buchen wählst du ein Startdatum aus und welche Attraktionen du kombinieren möchtest.
Beispielrechnung
Sehenswürdigkeiten |
Normalpreis | Mit Attraction Ticket |
London Eye | 39€ | 0€ |
The London Dungeon | 32€ | 0€ |
Gesamt: | 71€ | 60€ (London Eye+1) |
Zusätzliche Wahloptionen | ||
SEA Life | 28€ | 0€ |
Madame Tussauds | 35€ | 0€ |
Shrek’s Adventure | 25€ | 0€ |
24h Hop-on-hop-off Bus | 38€ | 0€ |
Fazit
Mit dem Ticket lässt sich durchaus Geld sparen, allerdings sind die Auswahlmöglichkeiten gering und sprechen nicht jeden an. Wenn du aber sowieso vorhast, in min. 2 der oben aufgeführten Attraktionen zu gehen, dann kann ich dir das Multi-Attraction Ticket empfehlen.
Solltest du jedoch sowieso einen anderen Pass kaufen wollen, dann würde ich die Attraktionen lieber über die anderen Pässe buchen und nicht noch als Add-on dieses Ticket kaufen.
Meine Erfahrungen & Tipps
Als Reiseblogger und Sparfuchs ist es quasi mein Hobby, mir regelmäßig die City Pässe in London anzusehen und zu vergleichen.
Wie du siehst, muss du immer die Leistungen der Pässe in London mit dem Wert der Aktivitäten gegenrechnen, die du machen willst. Der London Sightseeing Day Pass und der Turbo Pass lohnen sich meiner Erfahrung nach nie und auch das Multi-Attraction Ticket nur eingeschränkt.
Die einzigen 2 London City Pässe, die ich empfehlen kann, wenn du viel erkunden willst, sind folgende:
- The London Pass*: Der Power-Sightseeing-Pass, für Erst- und Zweitbesucher
- GoCity Explorer Pass*: Premium Pass mit vielen Hauptsehenswürdigkeiten, Führungen und speziellen Extras
Ähnliche Beiträge
Mit dem Laden des Beitrags akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr Informationen